Klimaanlage und Verdunkelungsplissees im Fahrerhaus, Beifahrerairbag, Lederlenkrad, Aufstellfenster in der T-Haube, LED-Lichtpaket und eine Panorama-Dachhaube im Wohnraum â diese und weitere Ausstattungsdetails verbaut Dethleffs in der Baureihe Trend Edition serienmĂ€Ăig. Als besonders praktisch erweist sich zudem die breite AufbautĂŒr mit Fliegengitter und Fenster, die an die Zentralverriegelung des Fahrerhauses angeschlossen ist. Ein Druck auf den SchlĂŒssel und alle TĂŒren zum Innenraum sind verschlossen.
Doch der T 7057 EB punktet auch mit anderen QualitĂ€ten: viel Platz, Stauraum, Komfort und ein modernes, helles Interieur stehen auf der Habenseite. Das Modell rollt auf dem originalen Fiat Ducato Tiefrahmenchassis mit 120-PS-Turbodiesel aus den Werkshallen in Isny. Bei 7,41 Meter LĂ€nge und 2,33 Breite setzen die Dethleffs-Ingenieure auf einen klassischen Grundriss mit LĂ€ngseinzelbetten ĂŒber einer Garage im Heck, davor ein Raumbad mit getrenntem WC-Raum und Dusche sowie KĂŒche und Sitzgruppe weiter vorne. Der Grundpreis betrĂ€gt 49.999 Euro.
Zur Baureihe Trend Edition gehören noch zwei weitere Grundrisse â der gleich lange T 7057 DBM mit Queensbett und der etwas kĂŒrzere und 1000 Euro gĂŒnstigere T 6717 EB, der ebenfalls auf Einzelbetten im Heck setzt.
Solide Konstruktion, lange Betten
Auf- und Ausbau des groĂen Teilintegrierten sind solide gefertigt. Der Preisklasse angemessen handelt es sich um eine vergleichsweise simple Konstruktion mit einem Boden aus imprĂ€gnierten Sperrholzplatten, EPS-Isolierung (Styropor) in Boden, WĂ€nden und Dach sowie einfachen vorgehĂ€ngten Fenstern. Im Wohnraum wirkt das Zusammenspiel heller und dunkler OberflĂ€chen, Oberschrankklappen in silbergrauem Farbton sowie Boden in Parkett-Optik gefĂ€llig. Die Verarbeitung des Mobiliars könnte zu Serie noch einen Tick besser werden.
Pluspunkte sammelt der Trend Edition mit seinen langen und bequemen Einzelbetten im Heck. Beide SchlafstĂ€tten sind mehr als zwei Meter lang, die Kaltschaummatratzen dick und mit Lattenrosten unterlĂŒftet. Allerdings lassen sich die FuĂenden nicht aufstellen, um auch von oben an die dort eingebauten KleiderschrĂ€nke heranzukommen. Als Option bietet Dethleffs ein elektrisch betriebenes Hubbett ĂŒber der Sitzgruppe an, dann können bis zu vier Urlauber im Fahrzeug ĂŒbernachten.
Video
Was bieten KĂŒche und Sitzgruppe im Trend Edition?
Die Sitzgruppe besteht aus L-Bank, Seitensitz und gedrehten Vordersitzen. Dank fester Polster ist es dort sehr bequem und es lassen sich viele entspannte Sitzpositionen finden. Der groĂe Tisch steht auf einem ZentralfuĂ und lĂ€sst sich in LĂ€ngs- und Querrichtung verschieben.
An der WinkelkĂŒche hinter der Sitzgruppe auf der Fahrerseite arbeiten Hobbyköche mit Platz und Ăbersicht. Drei elektrisch zĂŒndende Herdflammen und der gegenĂŒberliegende groĂe Thetford-KĂŒhlschrank mit 142 Liter Volumen sind in dieser Klasse guter Standard. Offene Ablagen, etwa fĂŒr GewĂŒrze, fehlen allerdings. Wenig sinnvoll erscheinen zudem die Haken in der Seitenwand neben dem Kocher. Sie sind zu dicht an den Herdflammen montiert, Holzkochlöffel und GeschirrtĂŒcher können dort kaum gefahrlos aufbewahrt werden.
Trotz guter Serienausstattung sollten KĂ€ufer des Dethleffs Trend Edition T 7057 EB noch ein paar Extras auf dem Zettel haben. Eine Markise fehlt zum Beispiel ebenso wie eine RĂŒckfahrkamera.
Infobox
Was der groĂzĂŒgig ausgestattete Dethleffs Trend Edition T 7057 EB sonst noch alles kann und wo seine StĂ€rken und SchwĂ€chen liegen, wie er zum Beispiel beim Testparcours abschneidet und wie auf der Waage, das lesen Sie in der neuen Februar-Ausgabe von Reisemobil International â jetzt im Zeitschriftenhandel.