> LMC Tracer-Baureihe noch leichter

LMC Tracer: Neue Baureihe zum Jubiläum

22.07.2025
Text: Juan Gamero | Bild: LMC

Neue Baureihe zum Jubiläum: LMC setzt beim Tracer auf noch mehr Leichtbau als ohnehin schon. Im Fokus: der LMC Tracer 680 DL.

Das Thema Leichtbau steht bei LMC im Münsterland schon seit Jahren ganz weit oben auf der Agenda. Zum 70. Firmenjubiläum setzt die Marke jedoch noch einen obendrauf und unterbietet das Gewicht ihrer Leichtbaureihe Tourer mit dem neuen Tracer um weitere – kaum zu glauben – 100 Kilogramm.

Die neue Baureihe kommt mit zwei Chassisvarianten auf den Markt. Sie ist auf Fiat-Ducato- wie auch auf Citroën-Jumper–Chassis erhältlich. Zudem umfasst das Portfolio des Tracer drei Teilintegriertenmodelle wie auch zwei Campervans-Varianten.

Erstere bieten ihrer Bordcrew eine Stehhöhe im Wohnraum von stattlichen 2,16 Metern, unter den Hubbetten sind es immer noch gute 198 Zentimeter. Der Einbau eines zusätzlichen fünften und begurteten Sitzplatzes entgegen der Fahrtrichtung ist optional für die Teilintegrierten erhältlich.

Den Einstieg in deren Modellwelt bildet der 6,8 Meter lange und ab 65.200 Euro teure LMC Tracer 680 DL auf Citroën Jumper. Er wird mit einem Längsbett im Heck bestückt, das 195 mal 130/94 Zentimeter misst, daneben steht das Bad mit separater Duschkabine. Das Hubbett über der Sitzgruppe ist 200 mal 120 Zentimeter groß. Aus der Sitzgruppe lässt sich optional eine weitere Liegefläche bauen (200 mal 100/68 Zentimeter).

Den 6,99 Meter langen LMC Tracer 690 EL erwirbt der Kunde zum Preis von 65.900 Euro. Einzelbetten im Heck (195 mal 88 und 200 mal 88 Zentimeter) sind wie das 200 mal 120 Zentimeter große Hubbett Teil der Einrichtung. Mit einer Gesamtlänge von 7,31 Metern und einem Grundpreis von 67.100 Euro stellt der 730 EL den größten Tracer der Baureihe. Seine Heckeinzelbetten messen 204 und 195 mal 88 Zentimeter.

Die Van–Modelle LMC Tracer V 670 und LMC Tracer Van 600, sie sind 6,74 und 5,99 Meter lang, vervollständigen vorläufig das Tracer–Portfolio. Ersterer wird mit einem 201 mal 132/89 Zentimeter großen Heckbett versehen, zweiterer mit einer 186 mal 140 Zentimeter großen Liegestatt. In den Betten kommen hochwertige Lattenroste und Kaltschaummatratzen zum Einsatz. Verbaut werden Kompressorkühlschränke. Deren Vorteile: Sie gelten als wartungsfrei, liefern eine bessere Kühlleistung bei hohen Außentemperaturen, und sie besitzen eine kurze Kühl-Vorlaufzeit. In den Bädern kommen schwenkbare Wände zum Einsatz, die den Bau einer separaten Duschkabine ermöglichen, wenn sie über die Toilette gezogen werden.

Weitere Informationen zur LMC Tracer-Baureihe auf der Webseite des Herstellers: www.lmc-caravan.com

Redaktion
Juan Gamero
Juan Gamero ist seit Juli 1991 bei der Reisemobil International. Er testet Reisemobile & Co. und ist Experte für Technik.
zum Profil
AKTUELLE AUSGABE
07/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image