> Crosscamp EXPDN 7.4 E

Erstes Reisemobil der jungen Erwin-Hymer-Marke Crosscamp

10.07.2025
Text: Reisemobil International | Bild: Leonie Bohn, Meike Nimmesgern, Crosscamp

Mit den EXPDN-Modellen erweitert Crosscamp sein Portfolio der kompakten Campervans um einen ausgewachsenen Teilintegrierten. Die Baureihe startet zum Modelljahr 2026 mit drei Grundrissen und ist für abenteuerfreudige Camper gedacht – auch abseits der Sommermonate.

Expedition – so der ausgesprochene Name des neuen Crosscamp EXPDN. Nicht nur Camper machen sich zukünftig mit dem Teilintegrierten in die weite Welt auf, auch die junge Erwin-Hymer-Marke wagt mit seinem ersten Wohnmobil einen Schritt auf Neuland. Seit 2019 setzte Crosscamp bis dato ausschließlich auf kompakte Campervans.

Crosscamp steht für Abenteuer, Freiheit und Urban Chic

Nicht ganz ohne Heimvorteil: Bei Entwicklungs- und Fertigungstechnik greift Crosscamp auf die langjährige Erfahrung des Mutterunternehmens Dethleffs zurück. Beide Hersteller produzieren in Isny im Allgäu. Während Dethleffs gezielt Familien anspricht, steht Crosscamp für Abenteuer, Freiheit und Urban Chic. Diese Philosophie findet sich auch in der EXPDN-Serie wieder.

Die drei Grundrisse der EXPDN-Serie sind auch für lange Reisen außerhalb der Sommersaison gedacht. Umfangreiche Vollausstattung und reichlich Stauraum für bis zu vier Personen kennzeichnen die EXPDN-Modelle auf Peugeot Boxer-Basis – serienmäßig mit 140-PS-Motor und Schaltgetriebe. 180-PS-Motorisierung und Automatikgetriebe sind optional erhältlich. Zudem bietet Crosscamp für die Modelle EXPDN 7.4 E und 7.4 D eine 4,25-Tonnen-Auflastung an.

Drei Grundrisse, viel Stauraum und serienmäßig wintertauglich

Das kompakteste Modell, der EXPDN 7.0 E, mit 6,99 Meter Fahrzeuglänge, zwei Längs-Einzelbetten im Heck und Schwenkbad beginnt bei 59.999 Euro – die zwei 40-Zentimeter-längeren Modelle EXPDN 7.4 E und 7.4 D bei 61.499 Euro. Beide besitzen ein Raumbad mit separater Dusche, das sich mit einer Tür vom Wohnraum abtrennen lässt. Der EXPDN 7.4 E verfügt im Heck über zwei Längs-Einzelbetten. Der EXPDN 7.4 D ist hingegen mit Queensbett und zwei zusätzlichen Kleiderschränken ausgestattet. Alle Heckbetten verfügen über ergonomische Holzlattenroste.

Allen Modellen gemein ist die von beiden Seiten zugängliche Heckgarage. Zudem sind alle drei Fahrzeuge serienmäßig wintertauglich. Die EPS-Aufbauisolierung sowie doppelverglaste Rahmenfenster gehören zur Serienausstattung. Optional ist auch der Abwassertank mit winterfester Isolierung erhältlich.

Die Holzoptik-Blenden im bekannten Crosscamp-Design werten den Innenraum auf

Das bekannte Crosscamp-Design mit Grautönen und den Holzoptik-Elementen wird auch in der EXPDN-Serie aufgegriffen und sorgt im Innenraum für ein stylisches Ambiente.

Für wen es noch etwas mehr sein darf: Mit dem Design-Chassis-Kit kann die Ausstattung um 16-Zoll-Alufelgen, Lederlenkrad, Aluminium-Applikationen im Armaturenbrett sowie lackierte Stoßfänger erweitert werden. Außerdem gibt es optional eine Fliegengitter-Aufbautür, Verdunklungsjalousien im Fahrerhaus,  oder zusätzliche Ambiente-Beleuchtung.

Die Markise schlägt je Modell ab 1.229 Euro auf, das elektrische Zwei-Personen-Hubbett über der Sitzgruppe mit 1.939 Euro. Mit dem Ausstattungspaket Assistenz-Kit können technische Funktionen, darunter Fußgängererkennung inklusive Notbremsfunktion, Regen- und Lichtsensoren, Verkehrsschildererkennung sowie einem intelligente Geschwindigkeitsassistent, ergänzt werden.

Küche mit Ambiente: Zwei-Flammkocher, Spüle und die großzügige Arbeitsfläche bieten ausreichend Platz zum Kochen.

Fazit

Mit einer Stehhöhe von 2,13 Metern in allen drei EXPDN-Modellen und einer Matratzenlänge von 2,10 Metern beim EXPDN 7.4 E wurde auch an großgewachsene Camper gedacht. Das Stauraum-Konzept ist gerade bei langen Reisen nützlich. Zudem wurde auf praktische Details geachtet. So gibt es bei den 740-Modellen gleich im Eingangsbereich ein Schuhfach.

Von außen in schickem Grau, wird auch im Inneren mit den Holzoptik-Blenden viel Wert auf ein stimmiges, ansprechendes Ambiente gelegt. Schließlich darf das Abenteuergefühl von Crosscamp auch beim ausgewachsenen Teilintegrierten nicht fehlen – ein gelungener Coup.

AKTUELLE AUSGABE
07/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image