top-bar info item image Wissenswerte Beiträge rund um mobiles Reisen
top-bar info item image Täglich neue Artikel
top-bar info item image Exklusives Insiderwissen
top-bar info item image Sonderangebote

Galerie: Wohnmobil-Zubehör des Monats Februar 2022

6 / 11

THERMRUP: Beheizbare Einlegesohle (getestet)

Trotz dicker Winterstiefel kalte Füße? Davon können viele Wintercamper ein Lied singen. Selbst der heiße Glühwein in der Hand und die warme Decke helfen wenig, wenn die Kälte vom Fuß in den ganzen Körper zieht. Vorbei die Gemütlichkeit, wenn man vor dem Camper sitzend noch ein wenig die Winternacht genießen möchte. Muss das sein? RMI hat sich beheizbare Einlegesohlen von Thermrup bestellt und diese bei frostigen Temperaturen ausgiebig getestet.

Die Sohle kommt als Uni-Größe, lässt sich problemlos zuschneiden, passt anschließend für Füße mit Schuhgröße 35 bis 48. Zu eng sollte der Schuh nicht sein, etwa sechs Millimeter hoch trägt die Einlegesohle auf. Am kleinen Akku wird die Sohle eingeschaltet, vier Temperaturstufen stehen zur Verfügung. Nach drei Minuten erwärmt sich ausschließlich das vordere Drittel der Sohle auf rund 45 Grad. Langsam wandert die Wärme dann in den ganzen Schuh. Einmal aufgewärmt reicht Stufe zwei völlig aus. Wir hatten für etwas über zwei Stunden mollig warme Füße.

Auf kleinster Stufe sind auch sechs Stunden Extrawärme möglich. Mit 70 Zentimeter Länge ist das Kabel fast unsinnig lang, da die Gamasche mit der Akkutasche fast zwangsläufig am Knöchel sitzen muss – oder eben direkt über einem etwas höheren Stiefel getragen wird. Der Klettverschluss ist dank Verlängerung ausreichend variabel.

Preis: 69 Euro.

FAZIT: Kleines Teil, große Wirkung: Die beheizbare Einlegesohle von Thermrup ist ein wertvolles Zubehör, nicht nur für Wintercamper. Testurteil: Sehr gut.

AKTUELLE AUSGABE
05/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image