Warum nicht jede beliebige Leiter nutzen, mag man sich fragen. Nun, herkömmliche Lösungen stoßen hier schnell an ihre Grenzen – rutschige Kontaktpunkte, Kratzer im Lack und nicht zuletzt die mangelnde Stabilität. Die Antwort der Gründer lautet: System Leitertec: durchdacht entwickelte Teleskopleitern mit zwei speziellen Gummisaugnäpfen. Diese lassen sich werkzeuglos in den oberen Holm der Leiter einsetzen. Das Wichtigste: Die Saugnäpfe erzeugen schon beim Anlegen einen starken Unterdruck, sodass die Leiter im wahrsten Sinne des Wortes am Wohnmobil festgesaugt wird.
System Leitertec: Schonende Teleskopleitern für Wohnmobilisten
Das gibt Halt – fast wie bei einer fest montierten Leiter. Das ergibt nicht nur ein völlig neues Sicherheitsgefühl, sondern schützt auch empfindliche Oberflächen wie die hauchdünne Lackschicht vom Alu- oder Gfk-Sandwich der Reisemobile effektiv vor Beschädigungen. Denn – im Gegensatz zu PKW-Lackierungen mit etwa 2-300 µm Lackstärke – ist die oberste Farbschicht der Außenhaut eines Wohnmobils nur 20-50 µm dick.
Geeignet für viele Untergründe
Für raue, strukturierte oder besonders sensible Untergründe – etwa Putz oder Struktur- beziehungsweise Hammerschlagblech – bietet Leitertec ergänzend Filzpads an, die sich ebenfalls kinderleicht anbringen lassen und die Anlegefläche schonen. Dadurch bleibt das System in verschiedensten Anwendungen einsetzbar – nicht nur, aber auch am Freizeitfahrzeug.
Technische Highlights auf einen Blick
Die Leiter mit System Leitertec erfüllt verschiedene Standards und Bedingungen:
- Geprüft nach EN 131-6, freigegeben für gewerbliche und private Nutzung
- Belastbar bis 150 kg bei geringem Eigengewicht
- Farbige Sicherheitsanzeigen an jeder Stufe zur Kontrolle der Arretierung
- Luftgedämpftes Einfahren für mehr Sicherheit und Schutz vor Quetschungen
- Hoher Stabilität durch 21 cm Holmüberlappung (statt ca. 10 cm bei Standardmodellen)
Qualität unabhängig geprüft
Einen wichtigen Blick hinter die Kulissen gewähren einem die Gründer von Leitertec: Die Angabe „geprüft nach EN 131“ findet sich auf nahezu jeder Teleskopleiter – leider wohl oft ohne echte Prüfung. Leitertec versichert deshalb, ein unabhängiges Prüfinstitut (SGS Schweiz) beauftragt zu haben.
Die Leiter von Leitertec seien, so das Unternehmen, vollständig nach besagter Norm EN 131 getestet worden. Die Konstruktion sei dafür gezielt optimiert worden, um die Prüfungen sicher bestehen zu können. Beispielsweise überlappen die Holme zu zwei Dritteln – das erhöht wohl die Steifigkeit. Zudem verwendet Leitertec nach eigenem Bekunden größere Holmdurchmesser als der eine oder andere preiswerte Mitbewerber.
Klare Kommunikation statt leerer Versprechen
Nicht nur technisch, sondern auch optisch geben die Leitern so einiges her: das schwarz pulverbeschichtete Aluminum wirkt robust, die roten Saugnäpfe und Anbauteile setzen sich kontrastreich ab.
Montiert wird das Saugnapf-System von Leitertec laut Hersteller in wenigen Sekunden – und das ganz ohne Werkzeug. Sind die Arbeiten auf dem Dach erledigt, kann man die Saugnäpfe oder die Filzpads wieder in Sekundenschnelle abbauen. Zum Transport kommt das Zubehör in eine Tasche, die man zwischen den ersten beiden Stufen der Leiter befestigen kann.
Qualität und Langlebigkeit stehen zwar weit vorne in der Liste der Versprechen, die Leitertec kennzeichnen, aber auch auf offenen Austausch und guten Kundensupport wollen die Gründer Wert legen. Dazu gesellt sich eine ehrliche Kommunikation: Wo die Grenzen der Leitern liegen, wird klar mitgeteilt.
„Unser Ziel ist es, zu überzeugen, nicht zu überreden“ – ein Leitwort, das zumindest Beachtung verdient.