> Neue Dachklimaanlagen für kühle Köpfe unterwegs – jetzt noch leichter und leiser

Leicht, leise, leistungsstark: Dachklimaanlage Truma Aventa 2. Generation im Wohnmobil

15.07.2025
Text: Reisemobil International | Bild: Truma

Sobald die Sommersonne aufs Wohnmobildach brennt, wird’s drinnen schnell sehr warm. Gut, wenn man dagegen etwas in petto hat: Die überarbeitete Truma Aventa Dachklimaanlage der zweiten Generation bringt frische Luft ins Fahrzeug – leiser, leichter und sparsamer als je zuvor.

Sommerhitze im Reisemobil? Muss nicht sein. Mit der zweiten Generation der Truma Aventa Dachklimaanlagen bleibt das Fahrzeug selbst an heißen Tagen angenehm temperiert – und das beinahe geräuschlos. Möglich macht’s der stufenlos regelbare Inverter-Kompressor, der für eine herausragende Kühlleistung sorgt. Zusammen mit dem optimierten Night Mode bleibt die schicke Klimaanlage auch nachts dezent im Hintergrund, während Sie entspannt schlafen.

Truma Aventa: Leichter, leiser, sparsamer

Die neue Dachklimaanlage ist in zwei Farben erhältlich - weiß und schwarz. In beiden Varianten ist sie auf dem Dach ein echter Hingucker. Im Innenraum bringt der Premium-Luftverteiler zusätzlich stimmungsvolles LED-Licht und flexiblere Luftauslässe.
Foto: Truma

Starke Kühlleistung und integrierte Heizfunktion

Die Aventa 2. Generation gibt es in drei Varianten: compact (1.700 Watt), compact plus (2.200 Watt) und comfort (2.500 Watt). Und falls es doch mal zu frisch wird, sorgt die integrierte Heizfunktion für gemütliche Temperaturen im Wohnmobil – praktisch für kühle Abende im Frühling oder Herbst.

Leichter unterwegs: Weniger Gewicht, mehr Freiheit

Dabei sind die Anlagen deutlich leichter geworden: Mit 23,2 bis maximal 28,7 Kilogramm inklusive Innenluftverteiler sparen sie bis zu vier Kilogramm Gewicht im Vergleich zum Vorgänger. Das freut alle, die aufs zulässige Gesamtgewicht achten müssen – und spart außerdem Sprit.

Leise Nächte dank Night Mode

Für ungestörte Nächte sorgt der optimierte Night Mode, bei dem die Anlage noch leiser arbeitet. So bleibt das Wohnmobil angenehm temperiert, ohne dass der Schlaf gestört wird – besonders an warmen Sommerabenden eine spürbare Erleichterung.

Nach kurzer Stromunterbrechung laufen die Klimaanlagen automatisch weiter – ein erfreuliches Detail besonders für Haustierbesitzer.
Foto: Truma

Komfort-Features für unterwegs

Die Aventa 2. Generation überzeugen schließlich ebenfalls durch mitgedachte Komfort-Features. So ist die Aventa der zweiten Generation auch für den Betrieb während der Fahrt zugelassen – vorausgesetzt, es wird eine entsprechende Stromverbindung hergestellt.

Nach kurzer Stromunterbrechung startet die Anlage zudem automatisch neu, was vor allem Haustierbesitzer beruhigt. Trotz hoher Kühlleistung bleibt die Stromaufnahme niedrig, was auf Stellplätzen mit geringerer Absicherung Vorteile bringt.

Besonders flacher Luftverteiler mit Design-Optionen

Der neue Luftverteiler ist besonders flach konstruiert und sorgt somit dafür, dass im Innenraum kaum Durchgangshöhe verloren geht. In den Farben cappuccino oder stone passt er optisch zu jedem Fahrzeugdesign. Wer die Premium-Variante wählt, bekommt zudem eine integrierte LED-Beleuchtung für ein angenehmes Lichtambiente und noch flexibler verstellbare Luftauslässe.

Made in Germany – Qualität, die überzeugt

Wie bisher gilt auch bei der neuen Aventa: Made in Germany. Rund um München wird entwickelt, gebaut und getestet – ein klares Bekenntnis zu Qualität und Langlebigkeit, das man im Alltag schnell zu schätzen weiß.

Fazit: Dachklimaanlagen der zweiten Generation für Wohnmobile – mehr Komfort bei weniger Gewicht

Mit der Aventa 2. Generation zeigt Truma, dass moderne Dachklimaanlagen weit mehr können als nur kühlen. Weniger Gewicht, leiser Betrieb und clevere Details wie der Night Mode oder die integrierte Heizfunktion machen sie zum durchdachten Begleiter für alle, die im Wohnmobil selbst an heißen Tagen entspannt unterwegs sein wollen.

 

Jetzt informieren!

AKTUELLE AUSGABE
07/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image