> Schone deine Nerven und Ohren – du brauchst sie noch!

Nicht nur in der Camperküche: Stauräume mit Ordnungssystemen optimieren

27.08.2025
Bild & Text: Karsten Kaufmann

Spätestens wenn du dein Fahrverhalten dem Klappern im Reisemobil anpasst, wird es absurd. Eine Linkskurve musst du schließlich so fahren, wie es die Straße vorgibt – und nicht „sanfter“, nur damit das losen Geschirr im Schrank ruhig bleibt.

On the road gibt’s ja kaum etwas, was stärker nerven kann, als klappernde Geschirrteller, klirrende Flaschen und schepperndes Besteck. Doch auch Stauräume für Bad, WC und Hygiene, Spielzeug- und Werkzeugkisten oder Schubläden mit allerlei Krimskrams und Zubehör können dich als Fahrer aus dem Konzept bringen und dein Nervenkostüm strapazieren. Das muss nicht sein! Um das zu vermeiden, gibt es vortreffliche Problemlöser: Ordnungssysteme, Stauraum-Organizer und Geschirrhalter. Wir haben uns für dich auf dem Markt umgeschaut und hier die besten Lösungen zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis

Eure Produktchecker und Problemlöser

Die Redakteure und Redakteurinnen aus dem Bereich Caravaning von DoldeMedien testen, checken und empfehlen Produkte aus der Welt des Campings. Sie sind Camping- und Outdoor-Enthusiasten, die journalistische Praxiserfahrung mit großer Leidenschaft für alles verbinden, was draußen nützlich ist und Spaß macht. Alle folgen dem Credo „Raus, so oft es nur geht!“ So auch Karsten Kaufmann, der schon etliche Jahre für die Campercommunity Produkte teste und durch den Selbstausbau eines CamperVans Expertise und Erfahrung bei der optimalen Nutzung von Stauräumen hat, von denen auch du profitieren kannst.

Checkprofil

Ob du deinen Tellern, Tassen, Gläsern, Flaschen – oder welchen Utensilien auch immer – festen Halt durch Kletten und Kleben, Magnetisieren oder in einer Schaumstoffummantelung verschaffen kannst: Hauptsache, es hält! Dazu haben wir Befestigungs- und Organizersysteme nach 3 Grundprinzipien ausgewählt:

  • Sicherung mit Magneten
  • Sicherung mit Stauboxen und Stauleisten sowie
  • Sicherung mit Spezialschaumstoff

Übrigens: Letztlich ist es die Kombination verschiedener Systeme, die zum perfekten Ergebnis führt. Für jedes Geschirrteil und jede Flasche gibt es das passende Modul – man muss es nur finden. Unsere kleinen Produkt-Steckbriefe helfen dir dabei, das optimale Setup für deinen Van oder Kastenwagen zusammenzustellen. So entsteht ein System, in dem alles sicher, leise und jederzeit griffbereit verstaut ist – elegant, platzsparend und ganz ohne Chaos!

Diese Produkte und Systeme haben wir gecheckt

Geschirrhaltersystem mit Magneten

Klebbare Metallleisten dienen als sichere Basis zum Verstauen.
Foto: Redaktion

Silwy - Kraft leistungsfähiger Magnete

Bei Silwy werden Magnete, schick gelöst, per Hand im Boden von hochwertigen Kunststoff- oder Kristallgläsern eingegossen. Als Halteplattform werden nun am gewünschten Ort in Schublade, an der Unterseite von Hängeschränken oder auch im Staufach Metallleisten fest verklebt. Auf ihnen platziert man nun die Gläser, gerne auch kopfüber.

Alternativ zur Gläser-Befestigung an der Magnetleiste bietet Silwy sogenannte Metall-Nano-Gel-Pads oder –Matten an. Erstere sind beispielsweise als Untersetzer für den Tisch geeignet, die Matten als solide Basis für gleich mehrere Gläser. Der Vorteil der Pads: Sie haften hervorragend, lassen sich aber jederzeit wieder abziehen, mit klarem Wasser abwaschen und unendlich oft neu platzieren. Das hat in unserem Test hervorragend funktioniert. In puncto Haltekraft können sie es mit den Metallleisten nicht aufnehmen, bieten dennoch einen wackelfreien und sicheren Halt.

  • Das bietet das Konzept: Wahlweise hochwertige Magnet-Kunststoff- oder Kristallgläser, Porzellan-Tassen und Magnethaken, entsprechende Metallleisten als Ankerplatte und weiteres Zubehör. Äußerst platzsparende, klapperfreie Verstaumöglichkeiten. „Mobile“, wiederverwertbare Nano-Pads sichern soliden Stand von vollen Gläsern, auch auf kippeligen Campingtischen oder dem Tablet.

  • Das kann es nicht: Metallleisten werden fix verklebt – ihre Position muss gut gewählt werden. Ein minimaler Punkteabzug.

  • Handhabung: Gläser und Tassen sitzen sehr sicher auf den Metallleisten – einzig in Fahrzeugen, die auch auf schlimmen Offroadpisten unterwegs sind, sollten Gläser nicht kopfüber aufgehängt werden. Ansonsten gibt es kaum Einschränkungen für das Konzept. Trotz festem Sitz lassen sich die Gläser komfortabel lösen – sind schnell zur Hand.

  • Preisbeispiel: Zwei Magnet-Kristallgläser Longdrink inklusive Nano-Pads 44 Euro, zwei Weingläser inklusive Metallleiste und Nano-Pads knapp 80 Euro.

Fazit: Überzeugendes, wenn auch exklusives System mit hohem Alltagsnutzen. Hochwertige Gläser, sicherer Stand gepaart mit leichter Erreichbarkeit. Top.

Geschirr und Küchenzubehör mit Stauboxen und Stauleisten sichern

Tassen und Gläser im Purvario-System stehen sicher fixiert und klapperfrei.
Foto: Redaktion

Purvario - vielseitiges System

Kaum ein System bietet derart viele Möglichkeiten den Stauraum zu optimieren wie Purvario. Die stapelbaren Stauboxen sind mit einem zuschneidbaren Noppenboden ausgestattet, in den die kürzbaren Stauleisten (ähneln kleinen Rechen) quasi in jeglicher Position einrasten – flachere Stauleisten fixieren winzige Clips auf dem Kühlschrankgitter. Das Vario-System erlaubt, dank der Velour-Grundplatten plus der Fixierelemente mit Klett, eine individuelle Anpassung der Staufläche auf Tassen oder Gläser jeglicher Größe.

  • Das bietet das Konzept: Hoher Individualisierungsgrad. Besonders die Stauboxen sowie die Stauleisten ermöglichen eine optimale Organisation von Schubladen, Staufächern oder Kühlschränken. Tassen und Gläser im Vario-System stehen sicher fixiert und klapperfrei.

  • Das kann es nicht: Teller entklappern gelingt weniger gut. Weder im Vario-System (Tellerhalter) noch im neuen Ekkoo-Tellerhalter sind Teller vollständig klapperfrei untergebracht. Sie sind zwar platzsparend und rutschfest verstaut – liegend (Ekkoo) oder stehend (Teller-Assistent) –, klappern aber dennoch leicht. Abhilfe schafft ein zusätzliches Pad zwischen den Tellern.

  • Handhabung: Exzellente Anpassungs- und Individualisierungsmöglichkeiten. Alle Utensilien sind schnell zur Hand. Stauboxen lassen sich auf Maß schneiden (Seitenteile kürzbar auf 30 bzw. 26 cm). Stauleisten sind auf beliebiges Maß kürzbar und miteinander kombinierbar. Besteckeinsätze der Kontura-On-Top-Serie sind stapelbar oder nebeneinander platzierbar.

  • Preisbeispiele (UVP): Vario-System-Grundplatte (30 × 50 cm): 27,55 €. Halter für sechs Tassen oder das Set für Teller/Töpfe: je 25,55 €. 8er-Set Stauleisten: ab ca. 12 €. Staubox inkl. vier Stauleisten: 32 €. Einzelner Besteckeinsatz: ca. 6 €. Tellerhalter: ca. 19 €.

  • Fazit: Komplexes, sehr vielseitiges und hochwertiges Stausystem. Bietet einen hervorragenden Individualisierungsgrad – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Kleines Manko: Nicht jedes Küchenutensil ist in jedem Modul vollständig klapperfrei verstaut. Zu bekommen z.B. über www.fritz-berger.de oder Amazon

Geschirr und Küchenzubehör sichern mit Spezialschaumstoff

Leicht zu reinigender lebensmittelechter Spezialkunststoff für klapperfreien Transport.
Foto: Redaktion

Camp-Idee - Schaumstoff All-in

Das Familienunternehmen Camp-Idee stellt seit nunmehr über zehn Jahren ein umfassendes Stausystem für Geschirr und Küchenutensilien her. Der verwendete Spezialkunststoff ist lebensmittelecht und leicht zu reinigen – einige Module sind, da abgestimmtes Format, stapelbar. Es sind zahlreiche Sets mit passenden Bechern und Gläsern erhältlich und viele Module sind kombinierbar.  Echtes Glas und Porzellan sorgen für Trinkgenuss.

  • Das bietet das Konzept: Im Set mit exakt passenden Gläsern ist ein sicherer und klapperfreier Transport möglich. Viele sinnvolle Module sind kombinierbar. Trinkgenuss durch echtes Glas und Porzellan. Besteck für den Besteckkasten und Flaschen für den Flaschenhalter sollten möglichst passgenau verwendet werden.

  • Das kann es nicht: Perfekte Raumausnutzung bei kleinen Staufächern gelingt nicht immer. Relativ hoher Platzbedarf.

  • Handhabung: Besteck und Flaschen sind schnell zur Hand – es sei denn, mehrere Module liegen übereinander gestapelt im Fach. Gläser sitzen konzeptbedingt fest im Schaum. Teller und Schalen sollten passgenau zum System gekauft werden.

  • Preisbeispiel: Vier Porzellan-Kaffeebecher im Schaumwürfel sind für rund 45 Euro erhältlich. Zwei Weißbier- und zwei Wein-/Sektgläser kosten ebenfalls rund 45 Euro. Der kleine Besteckkasten sowie der Tellerhalter (ohne Teller) kommen auf knapp 40 bzw. 38 Euro.

  • Fazit: Das vielseitige Camp-Idee-Konzept sammelt durch den perfekten Sitz von Gläsern und Bechern wertvolle Sympathiepunkte. Sogar für Offroader uneingeschränkt zu empfehlen. Toller, fester Schaumstoff. www.campidee.com

Weitere Inspirationen zur Sicherung von Geschirr im Campervan

Brunner Barrick Double
Foto: Hersteller

Brunner Barrick Double

Gefederte Klemmstäbe lassen sich in der Länge verstellen. Dank integrierter Feder und rutschfester Gummi-Endkappen sitzen die Stäbe sicher im Staufach, unterteilen dies oder halten anderes Zubehör an seinem Platz. www.camppartner24.de

Glas- und Tassenhalter von Camp4
Foto: Redaktion

Camp4 Glas- und Tassenhalter

Dieses Set von Reimo besteht aus 17 Schaumstoffwürfeln: zwölf große (12,5 x 12,5 cm) und fünf kleine (8,7 x 8,7 cm), alle vier Zentimeter hoch. Die Elemente lassen sich per Nut verbinden und dank Klebefläche in Schubladen fixieren. In die großen Würfel passen Gläser und Tassen (bis ca. 75 mm Durchmesser), für Henkel muss ggf. eine Aussparung geschnitten werden. Die kleinen Würfel sind ideal für Gewürzstreuer. www.shop.reimo-pan.de

Camp4 Flaschenhalter
Foto: Hersteller

Camp4 Flaschenhalter

Der Doppel-Flaschenhalter von Camp4 ist eine praktische Lösung für Camper, die ihre Flaschen sicher und platzsparend verstauen möchten und sorgt dafür, dass Flaschen während der Fahrt nicht umfallen oder beschädigt werden. Der 12,3 x 8,7 cm große Flaschenhalter aus Metall wird an die Wand oder in die Schublade geschraubt. www.campingwagner.de
Nakatanenga Tool Roll Hungry Edition
Foto: Hersteller

Nakatanenga Tool Roll Hungry Edition

Die robuste 44,5 x 81 cm große in Handarbeit produzierte Multifunktionstasche Nakatanenga Tool Roll Hungry Edition hält in ihren 18 Steckfächern spülmaschinenfeste Messer, Löffel, Gabeln sowie ein vierteiliges Bambus-Kochlöffelset. Je ein WMF Schneid- und Kochmesser sowie ein Schneidbrett aus Bambus runden die Ausstattung ab (nicht spülmaschinengeeignet). www.nakatanenga.de

PROVISION UND UNABHÄNGIGKEIT Unsere Produktempfehlungen treffen wir dank eurer Klicks auf die präsentierten Links grundsätzlich unabhängig! Wenn Ihr euch zum Kauf eines von uns getesteten oder empfohlenen Produkts entscheidet, erhalten wir vom Händler eine kleine Verkaufsprovision. Dieses Geschäftsmodell garantiert die Unabhängigkeit unserer Tests und Empfehlungen!

Fazit

Es soll ja Leute geben, die sind im Mikrocamping mit Küchenboxen unterwegs. Darin polstern sie die Räume zwischen Pfannen, Töpfen, Gläsern und Tellern mit Küchentüchern und Spülschwämmen aus. Klar, auch so lassen sich hässliche Nebengeräusche während der Fahrt durch Klappern und Scheppern der Gerätschaften verhindern. Für Reisemobilisten gibt es durchaus aber elegantere Problemlösungen, die wir dir gerne gezeigt haben!

Redaktion
Karsten Kaufmann
Karsten Kaufmann ist seit 2007 bei der Reisemobil International und ist Experte für Praxis und Zubehör.
zum Profil
AKTUELLE AUSGABE
09/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image