Es war einmal: Wer heute mit dem Reisemobil an der Deutschen Märchenstraße entlang fährt, spürt noch immer die Magie der Orte, an denen die Brüder Grimm ihre Spuren hinterlassen haben. So wie hier in Hanau, ihrer Geburtsstadt, wo den beiden Dichtern ein Denkmals gesetzt wurde
An einem trüben Herbstmorgen stehen wir hoch über dem Städtchen Homberg an der Efze. Ein Schwarm Krähen umkrächzt die Burgruine. Wahrscheinlich war es genau so ein Augenblick, der vor 200 Jahren die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, denen die Gegend lange Zeit Heimat war, zur Geschichte von den Sieben Raben inspirierte. Ihre Märchen begegnen uns hier auf Schritt und Tritt. In Form von Plastiken, auf Märchenwegen, in Märchenhäusern und Grimm-Museen. Unsere mehr als 400 Kilometer lange Route folgt der Märchenstraße, die streckenweise mit der Deutschen Fachwerkstraße identisch ist. Es geht entlang der schönen Täler von Kinzig, Schwalm, Lahn, Eder und Fulda, wo Radwege am Flusslauf zum entspannten Radeln einladen. Schöne Wanderwege gibt es allerorten.
Wer die ganze Reise lesen und die Tour nachfahren will, findet den vollständigen Stellplatz-Check entlang der Märchenstraße mit weiteren Tipps und Informationen in der Januar-Ausgabe von Reisemobil International