Die neue Generation des chic c-line setzt auf frisches Design, innovative Architektur und vielfältige Stilwelten – bei bewährter Qualität und Praxistauglichkeit.
Mit einer neuen Generation startet der Carthago chic c-line ins Modelljahr 2026. Das Premiumfahrzeug, bekannt für sein Zusammenspiel aus Komfort, Qualität und Technik, erhält zahlreiche Neuerungen im Exterieur und Interieur. Für die Baureihe auf Mercedes-Benz Sprinter präsentiert sich das Exterieur mit neuem markanten „v-Face-Design“ der Frontpartie und einer neuen Außengrafik. Modelle auf Fiat Ducato erhalten eine angepasste Bugmaske.
Carthago bietet mit dem chic c-line insgesamt 11 Varianten an, darunter neun integrierte Modelle mit Längen von 7,39 bis 8,78 Metern und zulässigen Gesamtmassen zwischen 4,2 und 5,5 Tonnen. Die Auswahl reicht von Modellen mit zwei oder drei Achsen bis zum Teilintegrierten chic c-line T. Zwei neue Stilwelten stehen zur Wahl: „amalfi“ und „cortina“, beide basierend auf einer neuen Möbelarchitektur mit grifflosen Dachschränken, klaren Linien und rundum Ambientebeleuchtung. Während „amalfi“ auf Bicolor-Optik und Natursteinakzente setzt, zeichnet sich „cortina“ durch ein zurückhaltendes Weiß und Holztöne aus.
Die Wohnsitzgruppe bietet durch einen verkürzten L-Schenkel mehr Bewegungsfreiheit; optional bleibt die verlängerte Variante verfügbar. Neu ist zudem eine textile Fenster- und Wandverkleidung in Anthrazit. Auch die Küche wurde weiterentwickelt: Eine schwebende Arbeitsplatte in Natursteinoptik sowie ein beleuchteter Design-Barschrank sorgen für Komfort und optische Akzente. Der Premium-Waschraum punktet mit einer neu gestalteten Dusche inklusive indirekter Beleuchtung.
Mit diesen Maßnahmen unterstreicht Carthago den Anspruch des chic c-line, als Mittelpunkt der Modellpalette weiterhin Maßstäbe in Eleganz und Alltagstauglichkeit zu setzen.
www.carthago.com/wohnmobile/integrierte-wohnmobile/chic-c-line-i