Der Caravan Salon 2025 öffnet am morgigen Samstag offiziell seine Tore für den Publikumsverkehr. Die Redaktion hat am heutigen Pressetag bereits ein paar interessante Wohnmobil-Neuheiten für die Caravaning-Saison 2026 gesichtet.
Alle Jahre wieder trifft sich die Caravaning-Branche in Düsseldorf und alle Hersteller präsentieren der Öffentlichkeit neue Wohnmobil-Modelle und attraktive Angebote. Reisemobil International zeigt direkt im Anschluss ausgewählte, spannende Wohnmobil-Neuheiten des Pressetages. Alle Hersteller und bereits bekannten Wohnmobil-Neuheiten 2026 finden Sie im Messeplaner.
Mitte des Jahres stellte die Erwin-Hymer-Group (EHG) ihre neue Marke Corigon der Fachpresse vor. Die neuen Teilintegrierten richten sich in erster Linie an preisbewusste Kunden. Auf der Messe können sich die Besucher selbst ein Bild des neuen Corigon T70 S der Baureihe Pure mit einfach gestalteter Dachhutze verschaffen. Der Preis für den 6,99 Meter langen Teilintegrierten auf Fiat Ducato startet bei 59.999 Euro.
Eine Stufe komfortabler kommt der Corigon T700 S (Advanced) daher. Er setzt ebenso wie der T70 S auf eine Fiat-Basis. Der mit 6,95 Metern minimal kürzere 3,5-Tonner bringt serienmäßig bereits fünf Schlafplätze mit und eignet sich daher für Familien. Der Komfortplus schlägt sich auch im Preis nieder. Der Basispreis liegt bei 67.000 Euro.
Wer es kompakter mag, sollte sich den neuen Campervan Corigon CV 60 D anschauen. Der Grundpreis liegt bei 56.499 Euro. Optional ist der Van auch mit Aufstelldach erhältlich und bietet so zwei Schlafplätze mehr. Mehr Informationen zu allen drei Modellen lesen Sie hier.
In Düsseldorf können die Besucher auch bei Frankia ein komplett neu konstruiertes Wohnmobil entdecken: die neue Luxusklasse „Noctra„. Zwar wurde das Fahrzeug im Sommer unter dem Namen „Next“ vorgestellt, aber man entschied sich dann wohl für eine kurzfristige Änderung.
Elegant und geräumig sollen die neuen Cruiser-Teilintegrierten sein und auch in Sachen Design setzt der neue Frankia Next Cruiser Maßstäbe. Das dreidimensional konzipierte GfK-Heck ist ein Hingucker. Innen warten ine Doppelboden, eine Alde-Warmwasserheizung und viele mehr. Der Preis für den Frankia Noctra Cruiser 7.6 L auf Mercedes-Benz Sprinter oder auf Fiat Ducato liegt bei rund 135.000 Euro.
Hobby stellt den Prestige T vor – einen 7,10 Meter langen Teilintegrierten mit Yacht-inspiriertem Interieur, hochwertigen Möbelfronten und Boden in Schiffsholz-Optik. Umfangreiche Serienausstattung, isolierter und beheizter Abwassertank sowie Rundum-Wärmedämmung machen den Prestige T auch für Wintercamper interessant. Ideal für anspruchsvolle Reisende, die ein reisefertiges Wohnmobil suchen. Mehr zum Prestige T hier.
Für Offroadfans ein muss: Allrad. Hymer bietet 4×4-Enthusiasten, die gerne abseits asphaltierter Pisten unterwegs sind, mit dem Hymer ML-T 580 Cross Trail ein Editionsmodell auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter, das Komfort mit Geländetauglichkeit kombiniert. Wer dagegen auf Offroad verzichten kann und dennoch aktiv und technikaffin unterwegs ist und auch ein Auge für Design hat, für den dürfte die ebenfalls neue Campervan-Baureihe Colambia definitiv ein Blick wert sein.
Eine weitere Sonderedition aus dem Hause Hymer erwartet Interessierte zur neuen Saison. Mit der B-Klasse Masterline Black Line kombiniert Hymer edles Design, markante Optik und Komfort mit bewährter Ausstattung der Masterline-Baureihe.
Bürstner richtet sein Portfolio neu aus und präsentiert in Düsseldorf interessante Wohnmobil-Sondermodelle. Darunter die beiden Teilintegrierten auf Fiat-Ducato-Basis Bürstner B66 732 TD und Bürstner B66 690 TD. Die B66-Sondermodelle ersetzen die bisherige Lyseo-Baureihe und rollen mit üppiger Serienausstattung zum Kunden.
Auch bei den Kastenwagen bietet Bürstner spannende Neuheiten, wie den günstiger Einsteiger-Van Papillon und das neue Top-Modell Habiton auf Mercedes-Benz Sprinter. Mehr zu den neuen Bürstner B66-Sondermodellen und den neuen Kastenwagen lesen Sie hier.
Rapido blickt auf 65 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Zum Jubiläum zeigen die Franzosen auf dem Caravan Salon einen neuen Grundriss der Baureihe 8F.
Der Rapido 850F bietet eine L-Sitzgruppe und ein Vario-Bad sowie ein elektrisch höhenverstellbares Queensbett. Praktisch: Hierdurch lässt sich im Handumdrehen die Heckgarage und damit der Stauraum für die Tour vergrößern. Am Campingplatz angekommen und ausgeladen, fährt das Queensbett bei Bedarf wieder herunter. 6,99 Meter lange 3,5 Tonnen-Integrierte auf Fiat-Ducato ist ab einem Einstiegspreis von 88.200 Euro zu haben.
Ein Hingucker auf dem letztjährigen Caravan Salon war mit Sicherheit die Studie, die Eura Mobil dem Publikum in Düsseldorf präsentierte. Design, Einrichtung, Details – das Prestigprojekt von Eura Mobil geht nun in Serie.
Auf der Messe können Interessierte sich den 7,47 Meter langen Eura Mobil GT 726 EF mit Einzelbetten und den 7,65 Meter langen Eura Mobil GT 726 QF mit Queensbett genauer anschauen. Das Außendesign ist dynamisch-elegant und wirkt dank der markanten Front auch sportlich. Die GT-Integrierten setzen als Basis auf den Mercedes-Benz Sprinter 415 CDI mit 150 PS. Ebenfalls mit an Bord: Beheizter Doppelboden und massig Stauraum. Der Preis: ab 124.900 Euro. Mehr Informationen zu den neuen Eura Mobil GT-Modellen lesen Sie hier.
Vieles ist neu beim Chic c-line. Carthago hat seine Premium-Integrierten überarbeitet und ihnen einen neuen Look verpasst. Die bewährte Aufbaukonstruktion mit geräumigem Doppelboden bleibt erhalten, neu – und ein wahrer Blickfang – ist dagegen die neue dynamische Bugmaske im V-Face-Design mit markantem Kühlergrill außen und Details wie grifflose Dachschrankfronten im Inneren. Hier geht’s zu weiteren Details zum chic c-line I 5.9 XL LE der neuen Generation.
Malibu zeigt auf dem Caravan Salon den neuen Relax. Der Relax 640 R LE der neuen Campervan-Baureihe mit viel Stauraum, Coupé-Fahrerhaus und edlem Innenraum richtet sich Camper, die ein kompaktes Fahrzeug im Premium-Segment suchen, das wiederum zu einem vergleichsweise günstigen Einstiegspreis zu haben ist. Dieser startet ab 57.200 Euro.
Zum 45. Geburtstag präsentiert Le Voyageur die 7.8 Eterna 45th Edition auf dem Caravan Salon 2025. Der 7,85 Meter lange Teilintegrierte verfügt über Heck-Einzelbetten, eine Face-to-Face-Sitzgruppe im Bug, Kompaktbad mit Toilette und großzügiger Dusche in der Mitte sowie eine Küchenzeile mit 174-Liter-Kühlschrank.
Die Jubiläumsedition bringt umfangreiche Extras wie ein elektrisch absenkbares Hubbett über der Sitzgruppe, Alde-Dieselheizung mit Warmwasser, Luftfederung an der Hinterachse, fünf 100-Watt-Solarmodule, zwei 310-Ah-Lithiumbatterien und mehr. Basispreis: 181.500 Euro. Mehr zum Modell hier.
Mit dem neuen Papillon bringt Bürstner zur Saison 2026 einen besonders günstigen Campervan auf den Markt. Für 39.999 Euro bietet er Basis-Ausstattung mit 120-PS-Motor, Diesel-Standheizung und 80-Liter-Frischwassertank.
Statt festem Kühlschrank gibt es Platz für eine Kompressorkühlbox, beim WC können Käufer selbst zwischen verschiedenen Lösungen wählen. Der Grundriss setzt auf ein Heckquerbett, das sich zum Sofa umbauen lässt, optional ergänzt durch ein Aufstelldach. Selbst mit Extras soll der Preis unter 50.000 Euro bleiben.
Mehr zum Bürstner Papillon lesen Sie hier.
Sie fragen sich: Was darf ich auf keinen Fall verpassen? Wo finde ich die neuesten Innovationen? Unser interaktiver Planer liefert nicht nur die Messeempfehlungen unserer Redaktionen – wir haben auch alle 2025-Neuheiten aus unseren Magazinen sorgfältig kategorisiert. Das Ergebnis: Ein individuell anpassbarer Guide, bei dem Ihre Interessen auf unsere Expertise treffen.