> Schmaler Teilintegrierter im edlen Design

Adria Compact Max: Erstes Reisemobil von Adria auf VW Crafter

08.06.2024
Bild & Text: Simon Ribnitzky

Zur Saison 2025 ergänzt der slowenische Hersteller Adria sein Programm um schmale Teilintegrierte auf VW Crafter. Zwei Grundrisse sind geplant. Erster Check des Adria Compact Max.

Schmale Teilintegrierte hören bei Adria auf den Namen Compact. Handlich zu fahren und trotzdem mit reichlich Platz und Wohnkomfort, stellt diese Gattung für viele das ideale Wohnmobil dar. Bislang baute der slowenische Hersteller die schmalen Mobile auf dem Fiat Ducato oder seinem Zwilling Citroën Jumper. Für 2025 wurde die Baureihen nun auch auf dem VW Crafter vorgestellt, der mit viel Antriebskomfort und modernen Assistenzsystemen punktet.

Die Baureihe heißt Adria Compact Max und wird oberhalb der bisherigen Top-Variante Compact Supreme angesiedelt.

Entsprechend kündigt Adria einen Einstiegspreis zwischen 90.000 und 100.000 Euro an – genauere Angaben liegen noch nicht vor. Für den deutschen Markt sind zunächst zwei Grundrisse mit Einzelbetten vorgesehen: der rund sieben Meter lange Compact Max SL mit einer klassischen Halbdinette vorn und der etwa 7,30 Meter messende Compact Max DL mit einer Face-to-Face-Sitzgruppe. Beide sind nur 2,17 Meter breit, was für eine sehr elegante Anbindung der Kabine an das VW-Fahrerhaus sorgt.

Bildergalerie

Serienmäßig sind Rahmenfenster und sowohl Aufbau als auch Fahrerhaus in Silbergrau-Metallic – was die Eleganz weiter unterstreicht. Das gilt auch für den Innenraum des neuen Adria Compact Max. Hier bilden weiße Schrankfronten, dunkle Holzakzente und ein ebenfalls dunkler Fußboden starke Kontraste. Durch große Dachfenster und ein riesiges Fenster in der T-Haube fällt viel Licht in den Innenraum. Ein zwölf Zentimeter hoher Doppelboden sorgt für einen stufenfreien Wohnraumboden, der Stauraum ist über Bodendeckel zugänglich.

Für einen ersten Check konnte Reisemobil International den Adria Compact Max DL genauer in Augenschein nehmen. Bei der bereits erwähnten Länge von deutlich über sieben Metern herrscht trotz schmalem Aufbau kein Platzmangel im Innenraum. Verstärkt wird der gute Raumeindruck durch die Längssofas der Face-to-Face-Sitzgruppe, weil so keine Sitzbank in den Raum hineinragt. Der Mittelgang zwischen Küche und Bad ist gute 60 Zentimeter breit. Die Küche stattet Adria mit einem 90-Liter-Kompressorkühlschrank aus. Optional gibt es ein größeres Gerät mit 157 Liter Volumen. Da das Warmwasser und der Innenraum von einer Truma Combi Diesel temperiert werden, ist Gas nur zum Kochen nötig. Technisch hochwertig: Die Bedienung des Abwasser-Ablassventils erfolgt elektrisch auf Knopfdruck.

Im 102 mal 77 Zentimeter großen Bad nutzt Adria den Platz variabel. Die Waschtischwand lässt sich zur Seite über die Toilette schwenken, schon entsteht eine geräumige Duschkabine. Auch die platzsparende Glieder-Schiebetüre des Sanitärabteils trägt zum guten Raumeindruck bei. Die Einzelbetten im Heck bieten komfortable Matratzen und sind je zwei Meter lang. Kleiderschränke befinden sich unter den Fußenden der Betten. Die Lattenroste ließen sich im gecheckten Prototypen allerdings nicht aufstellen, dann käme man noch bequemer von oben an die Schränke.

Serie ist der 140-PS-Turbodiesel mit Sechsgang-Schaltgetriebe. Optional bietet Adria das 177-PS-Triebwerk und eine Achtgang-Automatik an. Während der Adria Compact Max SL auf dem kürzeren 3,65-Meter-Radstand der VW Crafter basiert, kommt für den längeren Compact Max DL das Chassis mit 4,45-Meter-Radstand zum Einsatz – der Wendekreis fällt also deutlich größer aus.

Ein richtig kompaktes Wohnmobil ist dieser Compact Max also nicht. Dafür spricht auch, dass Adria optional die Chassisvariante mit 3,8 oder 4,0 Tonnen zulässiger Gesamtmasse anbietet – insbesondere für den längeren DL dürfte das eine sinnvolle Option sein, die mehr Zuladung verspricht.

Infobox

Fazit: Mit dem Compact Max ist Adria ein sehr eleganter Teilintegrierter gelungen. Der moderne wie komfortable VW Crafter als Basisfahrzeug wird viele Freunde finden und der Wohnraum des Compact Max DL überzeugt neben dem Design mit Platz und vielen cleveren Lösungen. Wegen des langen Radstands sollte man nur nicht zu viel Handlichkeit erwarten. Weitere Informationen zum Hersteller unter: www.adria-mobil.com

Redaktion
Simon Ribnitzky
Simon Ribnitzky ist seit August 2019 Teil des Teams der Reisemobil International und wurde 2022 Chefredakteur.
zum Profil
AKTUELLE AUSGABE
07/2024
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image