> Fußball EM 2024: Public Viewing

Live mitfiebern beim Sommermärchen 2.0

11.06.2024
Text: Raymond Eckl | Bild: visitBerlin/Frank Nürnberger, Pixabay, Messe Leipzig, TV Usedom, Kulturprojekte Berlin GmbH

Die Fußball-EM 2024 in Deutschland findet nicht nur in den Stadien und vor dem Fernseher statt. Alle Austragungsorte und viele Städte und Gemeinden haben Fan-Areas eingerichtet.

Alle großen Public Viewings in den Austragungsorten sind kostenlos und ohne Voranmeldung zugänglich. Neben den EM-Spielen gibt es in fast allen Fan-Zonen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm sowie ausreichend Essens- und Getränkestände. Kleinere Angebote können auch mal kostenpflichtig sein.

Auf Großbildwänden werden die Spiele an den unterschiedlichsten Orten gezeigt, wie hier auf Usedom bei der Seebrücke Heringsdorf.
Foto: TV Usedom
Vor dem Brandenburger Tor ist die Straße des 17. Juni mit Kunstrasen belegt.
Foto: Kulturprojekte Berlin GmbH

In der Hauptstadt

Vier Wochen lang wird das Wahrzeichen von Berlin, das Brandenburger Tor, zum größten Fußballtor der Welt. Die Fanmeile auf der Straße des 17. Juni wird zum Mittelpunkt der Feierlichkeiten, während die Stadt sich in eine pulsierende Fußballhochburg verwandelt. Ein Eröffnungskonzert zur EM 2024 sowie zahlreiche weitere Events und Aktivitäten versprechen ein unvergessliches Erlebnis für Fußballfans und Besucher aus aller Welt. Die Wiese vor dem Reichstag wird zum Festivalzentrum der Fußball-EM 2024. Neben der Übertragung aller EM-Spiele lockt ein vielfältiges Kulturprogramm.  Im Soda Beach Garden im Hof der Kulturbrauerei werden alle Spiele der EM 2024 live auf großer Leinwand gezeigt.

Im Norden

Auf Usedom wird der Strand im Ostseebad Heringsdorf eine große Open-Air-Fußball-Tribüne. Beim Public Viewing können Fußballfans die Spiele auf einer 32 qm großen LED Videowand in der Ostsee verfolgen. In den Strandkörben oder eingekuschelt in warme Decken wird das Publikum die Fußball-EM 2024 unter freiem Ostseehimmel erleben.

In Hamburg werden Fußballfans aus aller Welt erwartet, um das Turnier live am Heiligengeistfeld zu verfolgen. Die Highlights der Veranstaltung sind unter anderem das Public Viewing mit einer Kapazität für bis zu 40.000 Fans, das Football Village mit interaktiven Attraktionen, ein Festival mit Musik und Gastronomie sowie ein Beach Club.

In Hannover plant die Stadt den Aufbau einer Leinwand auf dem Raschplatz.

Am Strand von Heringsdorf auf Usedom wird eine Videowand ins Wasser gestellt.
Foto: TV Usedom
Wer nicht in dieses Stadion kommt, kann in Dortmund im Westfalenpark und am Friedensplatz feiern.
Foto: Pixabay

Im Westen

Dortmund bietet neben dem kostenlosen Public Viewing im Westfalenpark die Spiele auch auf Großleinwand in der Fan-Zone am Friedensplatz. Nur wenige Kilometer entfernt wird im Nordsternpark in Gelsenkirchen ebenfalls eine eindrucksvolle Fan-Zone zu finden sein, wo Fußballfans gemeinsam das EM-Fieber erleben können. Das Amphitheater wird sich in einen Ort des Public Viewing verwandeln, wo die Spiele auf Großbildleinwänden verfolgt werden können. Zusätzlich zu diesen Veranstaltungen wird es in der Innenstadt von Gelsenkirchen spezielle Fan Meeting Points geben, wo sich Anhänger vor und nach den Spielen treffen können, um die Begeisterung zu teilen und die Atmosphäre zu genießen.

In Essen gibt es alle 51 EM Spiele auf einer Großbildleinwand auf dem Kennedyplatz, der bereits bei vergangenen Turnieren als Public Viewing Standort diente. In Düsseldorf wird es zudem gleich drei Fan-Zonen geben: am Burgplatz, am Rheinufer und am Schauspielhaus werden bis zu 250.000 Besucher erwartet.

Köln, 50 Kilometer südlich am Rhein, organisiert die „Football Experience„. Gemeinsam mit dem Fußball-Verband Mittelrhein bietet sie eine Vielzahl altersgerechter und inklusiver Fußballaktivitäten rund um den Tanzbrunnen auf der rechten Rheinseite in Köln-Deutz an. Direkt in der Altstadt von Köln findet außerdem eine Fan-Zone am Heumarkt statt. Am Nürburgring werden alle Spiele der EM live auf der 45x8m großen LED-ring°wall im ring°boulevard gezeigt. Der Eintritt ist frei.

In der Mitte

In Leipzig wird neben dem Stadion der Augustusplatz zu einem wichtigen Sammelpunkt für Fußballfans während der Europameisterschaft. Hier wird die Fan-Zone eingerichtet, wo Public Viewing auf großen Leinwänden möglich sein wird. Zusätzlich zu den Spielen bietet die Fan Zone Attraktionen wie ein Riesenrad, um das Erlebnis zu bereichern. Besonders am 21. Juni wird ein großer Andrang erwartet, wenn Frankreich gegen die Niederlande antritt, und viele niederländische Fans für dieses Spiel in die Stadt strömen.

In Chemnitz gibt es Public Viewing im Schloßpark. Alle Deutschlandspiele werden auf LED-Großbildleinwand gezeigt. Frankfurt am Main, unter dem Leitsatz „Vereint durch Fußball im Herzen Europas“, erwartet seine Besucher mit einer faszinierenden Fan-Zone entlang des 1,4 Kilometer langen Mainufers. Hier können bis zu 30.000 Fußballbegeisterte eine pulsierende Atmosphäre erleben, während sie die Live-Übertragungen auf einer Vielzahl von LED-Leinwänden verfolgen.

In Leipzig wird die Fan-Zone am Augustusplatz aufgebaut sein.
Foto: Messe Leipzig
In München wird der Olympiapark zur Fanzone.
Foto: Pixabay

Der Süden

Stuttgart hat sich „die ganze Stadt als Stadion“ auf die Fahnen geschrieben, und während der Spiele wird die Atmosphäre überall spürbar sein: sei es beim Public Viewing auf dem Schlossplatz, bei Sport- und Kinderaktivitäten auf dem Marktplatz, bei kulturellen Angeboten auf dem Karlsplatz oder bei einem reichhaltigen gastronomischen Angebot von veganen, vegetarischen und regionalen Speisen und Getränken auf dem Schillerplatz.

Am Flughafen von Nürnberg überträgt der „Sanitär Union Fanpark“ alle Partien der deutschen Nationalmannschaft. Fußballstimmung und Strandfeeling gibt es in Bayreuth im Doppelpack. Dort werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Summer Feeling am Unistrand“ alle Gruppenspiele der DFB-Elf übertragen. Mithilfe von knapp 800 Tonnen Sand verwandelt sich der Bayreuther Uni-Campus vorübergehend in einen großen Sandkasten mit Lounges und Biergarten. Der Eintritt zum Public Viewing ist frei.

Wenige Kilometer entfernt, auf dem La-Spezia-Platz, baut der Verein Bayreuth Event und Festival seine Stühle auf. 2.000 bis 3.000 Menschen sollen hier Platz finden. Gezeigt werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung. Der Eintritt ist frei. In der Host-City München wird die Fan Zone im Olympiapark eingerichtet, wo Fußballfans das Public Viewing auf einer riesigen Leinwand am Olympiasee genießen können.

In Oberstdorf werden alle Deutschland Spiele sowie alle Spiele ab dem Achtelfinale live auf der LED-Großbildleinwand im Kurpark gezeigt. 600 Sitzplätzen stehen für einen gelungenen Fußballabend mit Bier, Wurst, Cocktails, Eis und Knabbersachen zur Verfügung.

 

AKTUELLE AUSGABE
07/2024
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image