Auf der CMT in Stuttgart zeigen alle wichtigen nationalen und internationalen Hersteller von Freizeitfahrzeugen ihre Produktpalette. Gegliedert ist sie in die Teile Caravaning, Motor und Touristik – wenngleich Reisemobile und Caravans den größten Bereich einnehmen. Dazu kommen ein Partnerland und die Caravaning-Partnerregion.
Vom 18. bis 26. Januar 2025 präsentieren die Hersteller von Freizeitfahrzeugen ihre Neuheiten und Sondermodelle auf der CMT Stuttgart. Über 1.600 namhafte Aussteller präsentieren ihre Neuheiten. Auch Reisemobil International ist vor Ort: Sie finden uns in Halle 3, Stand B02.
Den Hallenplan können Sie sich hier als PDF herunterladen.
Foto: Messe Stuttgart
Tageskarte Wochentag (inkl. VVS)
Online: 15,00 € Vor Ort: 18,00 €
Tageskarte Wochenende (inkl. VVS)
Online: 17,00 € Vor Ort: 20,00 €
2-Tageskarte Wochentag (ohne VVS)
Online: 22,00 € Vor Ort: 25,00 €
Mittagsticket Wochentag (ohne VVS)
Online: 10,00 € Vor Ort: 13,00 €
Mittagsticket Wochenende (ohne VVS)
Online: 12,00 € Vor Ort: 15,00 €
9:00 Uhr
10:00 - 18:00 Uhr
Für Besucher, die mit dem Wohnmobil anreisen, stehen auf dem Messegelände 50 Stellplätze mit Stromanschluss, Müllentsorgung und eine Entsorgungsstation bereit. Während der Messe kostet eine Übernachtung auf dem Messe-Stellplatz 25 Euro inklusive Strom, Müllentsorgung, Duschen und Toiletten. Bei Bedarf wird die Kapazität von den Betreibern erweitert. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Reservierungen werden nicht entgegengenommen. Der Wohnmobilstellplatz auf der Messe liegt ein wenig abseits, an der Nordzufahrt zum Messegelände Stuttgart. Als Verpflegungsmöglichkeit für Stellplatzgäste öffnet das Bistro in Halle 5 auch nach Messeschluss.
Preise P25/P26/27/LKW Pool: 25,00 €/Nacht, keine Stromversorgung möglich
P28/P30: 30,00 €/Nacht inkl. Strom (nur begrenzt verfügbar). Stellplätze sind begrenzt verfügbar.
Anfahrt zum Stellplatz A8 Karlsruhe-Ulm, Ausfahrt Messe/Flughafen, der Beschilderung „Anlieferung Tor 1“ folgen. Adresse: Stellplatz am Messegelände Tor 1, an der L1192 n, 70629 Stuttgart. GPS-Daten: 48°41’47.24″N/09°11’0.98″E
In Fellbach finden Wohnmobilreisende einen gut ausgestatteten Platz: Es gibt dort separat ausgewiesene Stellflächen auf dem Parkplatz des Erlebnisbades F3 in Fellbach. Der Wohnmobilstellplatz ist mit einer Ver- und Entsorgungsstation sowie mit einer Stromsäule (50 Cent/kWh) ausgestattet. Gleich neben dem Stellplatz befindet sich das Freizeitbad F3. Es lockt Besucher mit Sportbecken, Rutschen und einem großen Saunabereich. Die Innenstadt von Fellbach mit vielen Läden und Gasthäusern erreichen Reisemobil-Touristen nach 700 Metern, das nächste Restaurant in der gegenüberliegenden Schwabenland-Halle ist 200 Meter entfernt. In die Stuttgarter Innenstadt gelangen Stellplatzgäste mit der Stadtbahn U1 in 20 Minuten. Eine Übernachtung kostet 5 Euro zuzüglich Strom- und Wassergebühr (Strom 0,50 €/ kWh, Wasser 0,50 €/80 l.). Aufenthalt max. 3 Nächte. Einfahrt zwischen Parktplatz Bad und Max-Graser-Stadion.
Anfahrt zum Stellplatz Wohnmobilstellplatz Fellbach, Esslinger Straße 102, 70734 Fellbach. 7 Plätze, 5 Euro/Nacht, Aufenthalt max. 3 Nächte, 80 l Wasser 0,50 €, 1 kWh Strom 0,50 €. GPS-Daten: 48°48’33″N/09°16’06″E
Und so kommen Sie zur Messe Die Haltestelle „Schwabenlandhalle“ ist in 2 Gehminuten erreichbar. Dort fährt die Stadtbahnlinie U1 im Zehnminuten-Takt in Richtung Vaihingen. Messebesucher steigen an der Haltestelle „Nürnberger Straße“ um und fahren weiter mit der S-Bahn 2 Richtung Filderstadt oder mit der S3 Richtung Flughafen/Messe. Die Fahrzeit von Fellbach zur Messe Stuttgart gibt der VVS Stuttgart mit 50 Minuten an. Gut zu wissen: Wer ein Ticket für die Stuttgarter Messe CMT gekauft hat, kann den öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart (VVS) gratis nutzen.
UPDATE 2025: Der Stellplatz ist bis auf weiteres geschlossen (keine V/E) und somit keine Alternative für den Messezeitraum.
Einen weiteren Stellplatz gibt es in Filderstadt-Bernhausen am Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie. Eine Übernachtung kostet 7 Euro. Strom 0,50 €/kWh, Wasser 1 €/80 l.
Anfahrt zum Stellplatz Stellplatz am Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie, Tübinger Straße 40 (Selby Cycle), 70794 Filderstadt-Bernhausen. GPS: 48°40’13.88″N/ 9°12’42.11″E
Und so kommen Sie zur Messe Zur S-Bahn in Filderstadt gelangen Wohnmobilreisende in 15 Gehminuten. Alle 30 Minuten verkehrt die S2 in Richtung Schorndorf. Die Fahrt zur Messe dauert 3 Minuten.
Wenn man schon einmal in Stuttgart ist, warum nicht ein oder zwei Tage an den Messebesuch hängen und sich die baden-württembergische Landeshauptstadt einmal genauer anschauen? Ob Wilhelma, Porsche- und Mercedes-Benz-Museum oder aber das Mineralbad Leuze – auch im Winter bietet Stuttgart seinen Besuchern attraktive Ausflugsziele. Mit Esslingen, Tübingen, Burg Teck und Ruine Hohenneuffen bieten haben Besucher prima Möglichkeiten, den geplanten Kurztrip zu verlängern.
Der höchste Kirchturm der Welt, das schiefste Haus und das älteste Kunstwerk sind nur ein paar der Rekorde, die Ulm hält. Immer in perfekter Mischung zwischen Tradition und Moderne. Und: Die Stadt an der Donau liegt nur eine knappe Autostunde von Stuttgart entfernt. Sie eignet sich also hervorragend für eine Stippvisite von der CMT aus. Was es in Ulm zu sehen gibt, lesen Sie in unserem Städtetipp Ulm.