> Camper-Geschirr im Härtetest

Melamin: supercool – bei einem großen Aufgepasst!

08.09.2025
Bild & Text: Reisemobil International

Wahrscheinlich gibt es keinen Camper-Haushalt ohne Melamin. Kein Wunder: Teller, Tassen, Gläser und Schüsseln aus dem Werkstoff sind bruchsicher und so gut wie unkaputtbar. Tolles Material! Du muss bei seiner Verwendung aber auf ein paar wichtige Regeln achten!

Dazu gehört: Erstens keine Lebensmittel, also auch keine Getränke, bei mehr als 70 Grad Celsius in Melamin-Geschirr erhitzen, zweitens deshalb grundsätzlich niemals Behältnisse aus Melamin in der Mikrowelle verwenden und drittens keine säurehaltigen Lebensmittel wie Zubereitungen aus Obst oder Gemüse in Melamingeschirr aufbewahren. Warum? Weil bei unsachgemäßer Verwendung Melamin, eine chemische Verbindung mit Stickstoff, und Formaldehyd austreten und in die Lebensmittel übergehen könnten – Stoffe, die u.a. möglicherweise krebserzeugend sind. Mehr kannst du dazu auf der Website der Verbraucherzentrale nachlesen. Wenn du diese Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigst und zudem darauf verzichtest, noch sehr heiße Getränke in Tassen oder Gläser aus Melamin zu gießen, solltest du an den frohen Farben, modernen Formen und schönen Dekors vieler Melamin-Geschirrsets Freude haben!

Übrigens

Laut Verbraucherzentrale werden auch bei der Produktion von Bambus-Geschirr Melamin-Harze eingesetzt. Hier gelten also die gleichen Regeln wie bei der Verwendung von Melamin-Geschirr!

Inhaltsverzeichnis

Eure Testredaktion

Die Redakteure und Redakteurinnen aus dem Bereich Caravaning von DoldeMedien sind Camping- und Outdoor-Enthusiasten, die journalistische Praxiserfahrung mit großer Leidenschaft für alles verbinden, was draußen nützlich ist und Spaß macht. Alle folgen dem Credo „Raus, so oft es nur geht!“ Das gilt auch für Maren Siepmann, die mit Kolleginnen und Kollegen schon etliche Jahre für die Campercommunity Produkte testet und beim Melamin-Test den Hut aufhat.

Diese Produkte haben wir getestet

Wir haben Melamin-Geschirrsets von 5 Herstellern und zum Vergleich zusätzlich 2 Geschirrsets aus Kunststoff geprüft und dazu 4 verschiedene Tests durchgeführt:

Fall-Test: Wir haben zuerst das gemacht, was man in der Küche immer schon mal gern gemacht hätte – Teller, Schalen, Becher und Gläser aus knapp einem Meter Höhe je drei Mal auf einen Holzboden fallen lassen.

Messer-Test: Auch das macht kleinen Jungs und Mädels Spaß – mit einem Frühstücksmesser Brot auf den Tellern schneiden (und kräftig dabei aufdrücken).

Schwamm-Test: Küchenschwämme haben zwei Seiten, eine weiche und eine raue, um zum Beispiel verschmutzte Pfannen sauber zu putzen. Wir wischen mit der rauen Seite eines Küchenschwammes mehrfach über die Oberflächen der Teller, Schalen und Becher.

Geschirrspüler-Test: Auch dieser Test darf nicht fehlen, versprechen doch die meisten Hersteller von Melamin-Geschirr, dass es spülmaschinenfest ist. Das probieren wir mit einem „normalen“ Reinigungsgang in der Spülmaschine aus, also nicht etwa mit einem Kurz- oder Schonprogramm. Und, klar: Danach wollen wir keine Schleif- oder Kratzspuren sehen!

PROVISION UND UNABHÄNGIGKEIT Unsere Produktempfehlungen treffen wir dank eurer Klicks auf die präsentierten Links grundsätzlich unabhängig! Wenn Ihr euch zum Kauf eines von uns getesteten oder empfohlenen Produkts entscheidet, erhalten wir vom Händler eine kleine Verkaufsprovision. Dieses Geschäftsmodell garantiert die Unabhängigkeit unserer Tests und Empfehlungen!

Testprofil

Das sind die Qualitätskriterien, die uns beim Test der Produkte wichtig waren:

  • Set-Inhalt und Details (Umfang, Gewicht, Preis etc.)
  • Design und Optik (bei den Kunststoffsets haben wir Design und Material getestet)
  • Funktion und Qualität von Material und Verarbeitung

In einem kurzen Fazit haben wir jeweils die wichtigsten Merkpunkte zum Produkt für dich zusammenfasst.

Welches Camping-Geschirr überzeugt?

Fazit

On the road kann’s manchmal etwas rauer zugehen als in der heimischen Küche oder am Esstisch. Deshalb wünschen wir uns Gebrauchsgeschirr, das bei einem Fehlgriff beim Abwaschen oder Einsortieren nicht gleich in die Brüche geht, das möglichst kratzfest ist, bei alledem auch noch hübsch aussieht und lange ansehnlich bleibt. Wenn dir diese Produkteigenschaften wichtig sind, bist du bei Melamin-Geschirr auf der richtigen Seite! Achte aber immer auch auf die korrekte Verwendung der Produkte, wie eingangs beschrieben! Alternativen aus Kunststoff, von denen wir zwei Sets zum Vergleich näher unter die Lupe genommen haben, konnten unsere Erwartungen an ein alltagstaugliches Camping-Geschirr nur teilweise erfüllen. But it’s your choice, wie der polyglotte Camper sagt.

AKTUELLE AUSGABE
09/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image