> Caravan Salon Düsseldorf 2025

Caravan Salon 2025: 10 spannende Zubehör-Neuheiten für Camper

31.08.2025
Bild & Text: Reisemobil International

Vom 30. August bis 7. September ist Düsseldorf wieder eine Woche lang die Caravaning-Hauptstadt. Die Hersteller auf dem Caravan Salon 2025 locken dabei auch mit zahlreichen Zubehör-Neuheiten in die Messehallen. Die Redaktion zeigt zehn spannende Zubehör-Neuheiten.

Von der Energieversorgung über die richtige Ausstattung der Bordküche bis hin zu Komfort-Lösungen im Außenbereich – wer ein Wohnmobil besitzt, möchte das rollende Zuhause auch entsprechend ausstatten. Neben der Basisausstattung, die quasi dringend für den Urlaub und den „Betrieb“ des Campers benötigt wird, gibt es auch viel Equipment, das das Unterwegssein verbessert, erleichtert, sicherer macht oder einfach nur den Komfort im Wohnmobil auf ein neues Level hebt.

Der Markt bietet eine Vielzahl an Zubehör und Equipment und hier den Überblick zu behalten ist nicht leicht. Die Redaktion hat zehn Zubehör-Produkte gesichtet, die auf der Messe ein Blick wert sind. Doch das ist noch nicht alles. Weitere Zubehör-Neuheiten finden sie in der umfangreichen Galerie.

Renogy: Komplette Off-Grid-Energielösungen

ANZEIGE

Foto: Renogy

Renogy bringt spannende Energiesysteme mit zum Caravan Salon nach Düsseldorf. Im Fokus: die High-End-Serien PRO und REGO, ausgestattet mit modernen Solid-State-Lithium-Batterien von 104 bis 240 Ah. Die Systeme können flexibel geladen werden: über die Fahrzeuglichtmaschine, Solarmodule oder Netzstrom. Energieverbrauch sowie Leistung lassen sich komfortabel über die Renogy App oder die Touchscreens Renogy ONE Core und Vision im Blick behalten und steuern.

Highlight für alle, die unterwegs unabhängig bleiben wollen: die Lithium 2.0 Solid-State-Batterie, die erste tragbare, intelligente Solid-State-Batterie weltweit. Zusammen mit den neuen ShadowFlux Solarmodulen verspricht der Hersteller noch mehr Energiekomfort für Camper, die es unkompliziert mögen. Wer Herstellerlösungen sucht, findet bei Renogy maßgeschneiderte Optionen, Endkunden werden über Fachhandel und Webshop bedient. Wer die Technik live erleben möchte, sollte sich Halle 13, Stand E72 vormerken – hier gibt es einen ersten Blick auf die Energiezukunft für unterwegs. Weitere Informationen: pro.renogy.com/de

Webshop: de.renogy.com

MPK: elektrische Dachhaube

Foto: Redaktion

Die Firma MPK bringt gleich zwei Neuheiten zum Caravan Salon nach Düsseldorf. Mit der VisionStar LE feiert erstmals eine elektrische Dachhaube Serienpremiere: Per Fernbedienung lässt sie sich stufenlos bis zu 60 Grad öffnen, leise und in wenigen Sekunden. Ein optionaler Regensensor sorgt dafür, dass sich die Haube automatisch schließt, sobald die ersten Tropfen fallen. Außerdem arbeitet MPK bereits an einer Lösung, wie sich die Dachhaube in das smarte Bordnetz moderner Reisemobile einbinden lässt. Markteinführung ist für Frühjahr 2026 geplant, der voraussichtliche Preis: rund 900 Euro.

Wer bereits eine klassische VisionStar L im Fahrzeug hat, kann diese problemlos 1:1 durch die elektrische Variante ersetzen. Ergänzend werden die bewährten Modelle VisionStar L, M und VisionVent S Pro künftig nicht nur in Weiß, sondern auch in edlem Mattschwarz angeboten.

Wer die neuen Dachhauben live sehen möchte, findet MPK auf dem Caravan Salon in Halle 14, Stand B50. Mehr Infos unter www.mpk-rooflights.com

Halle 14, B50

Goldschmitt: Praktische Wiegefunktion

Foto: Hersteller

Goldschmitt erweitert seine RHC-Zusatzluftfederungen um eine nützliche Funktion: Mit dem kommenden Software-Update können Nutzer das tatsächliche Gewicht der Hinterachse über die Smartphone-App ermitteln und anzeigen lassen. Ein neues Icon mit Gewichtssymbol macht die Bedienung besonders intuitiv – ein echter Zugewinn an Sicherheit, vor allem bei der Kontrolle von Überladung.

Parallel stellt Goldschmitt eine neue 2-Kanal-Vollluftfederung für den VW Transporter (ab Modelljahr 2025) und den baugleichen Ford Transit Custom (ab 2023) vor. Die Lösung ersetzt die serienmäßige Stahlfederung an der Hinterachse durch großvolumige Luftbälge, reduziert Wankbewegungen, verbessert Spurtreue in Kurven und steigert die allgemeine Fahrstabilität. Gleichzeitig sorgt die integrierte ADC-Steuerung für automatische Niveauregulierung und bietet die Wiegefunktion. Die Vollluftfederung ermöglicht zudem eine Auflastung auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 3.500 kg und verspricht besseren Fahrkomfort. Erhältlich ab Herbst 2025.

Wer die neuen Systeme live sehen möchte, findet Goldschmitt auf dem Caravan Salon in Halle 14, Stand D05. Mehr Infos: www.goldschmitt.de

Leitertec: Praktische Teleskopleiter mit Saugnapf-System

Foto: Hersteller

Die Frage war einfach, die Lösung clever: Wie lässt sich eine Leiter sicher und schonend an einem Wohnmobil nutzen? Die Gründer von Leitertec hatten die Antwort schnell parat: Teleskopleitern mit einem speziellen Saugnapf-System, das die Leiter am Fahrzeug festhält – ganz ohne Werkzeug. Ein starkes Vakuum sorgt für sicheren Halt und schützt dabei empfindliche Oberflächen wie Alu- oder GfK-Lack, die nur 20–50 µm dick sind. Für raue oder strukturierte Flächen gibt es zusätzlich Filzpads, die den Untergrund schonen.

Technisch überzeugen die Leiter mit EN 131-6-Zertifizierung, luftgedämpftem Einfahren, 21 cm Holmüberlappung und einer Belastbarkeit bis 150 kg. Farbige Sicherheitsanzeigen an jeder Stufe erleichtern die Kontrolle. Die Holme sind größer dimensioniert und robust pulverbeschichtet, während die roten Saugnäpfe optische Akzente setzen. Montiert sind sie in Sekunden, transportiert in der praktischen Tasche zwischen den ersten Stufen.

Leitertec setzt auf Qualität, Langlebigkeit und transparente Kommunikation: „Überzeugen, nicht überreden“ lautet das Motto. Wer Wert auf sichere, schonende und flexible Leiterlösungen legt, findet hier ein durchdachtes System für Camper und Freizeitfahrzeuge. Mehr Infos: www.leitertec.com

Halle 3 / G39

Eberspächer: Klimakomfort und Energiemanagement

Foto: Hersteller

Eberspächer zeigt in Düsseldorf gleich zwei Neuheiten: Die Aufdachklimaanlage Breezonic in den Varianten Slim und Slim Plus eignet sich für kleine bis mittelgroße Reisemobile. In der Wärmepumpenausführung liefert die Slim 1,7 kW Kühl- und 1,6 kW Heizleistung, die Slim Plus erreicht 2,2 kW Kühl- und 2,1 kW Heizleistung. Beide Modelle sind auch ohne Heizfunktion erhältlich. Mit nur 22,5 Zentimetern Aufbauhöhe wirken die Geräte besonders flach, die Invertertechnologie sorgt für leisen Betrieb, ergänzt durch Nachtmodus und Softstart. Die Breezonic-Modelle sind ab Anfang 2026 verfügbar.

Als zweite Neuheit präsentiert Eberspächer das Zeliox Neo 4000 Energiemanagementsystem. Die 48-Volt-Anlage wiegt 43 Kilogramm und ist für den Betrieb energieintensiver Geräte wie Kaffeemaschine, Kühlschrank oder TV ausgelegt. Dank DC/DC-Ladebooster lässt sich das System über die Lichtmaschine laden, alternativ über Landstrom oder Solarpanels – ein MPPT-Laderegler ist integriert. Kombinierbar ist die Lösung zudem mit 12-, 24- und 230-Volt-Systemen. Marktstart: Ende 2025. www.eberspaecher.com

Halle 13, A49

Alde: Dieselheizung mit stufenloser Leistung

Foto: Redaktion

Mit der neuen Compact 4000 D erweitert Alde sein Heizungsprogramm um eine Dieselvariante. Der stufenlose Brenner liefert eine Heizleistung von 1 bis 6 kW, die Wärme verteilt sich leise über die bewährte Konvektion. Praktisch: Auch Strombetrieb (1–3 kW) oder eine Kombination beider Energiequellen ist möglich. Für konstante Wärme in den Bergen sorgt ein automatischer Höhenmodus. Der 10-Liter-Tank sowie die kontinuierliche Warmwasserversorgung (mit Alde Compact 4000 D Plus) runden das Paket ab. Das moderne Bedienpanel bleibt trotz aller Funktionen angenehm übersichtlich. https://de.alde.se/

Zu sehen in Halle 14, Stand B11.

Ective: Markise mit Solarfunktion

Foto: Redaktion

Mit der neuen Solarmarkise nutzt Ective ungenutzte Flächen als Energiequelle. Ausgefahren liefern die integrierten Dünnschicht-Solarzellen (CIGS) bis zu 4,5 kWh Strom am Tag. Sie gelten als besonders effizient bei wechselnden Lichtverhältnissen und hohen Temperaturen. Dank rollbarer Module mit über 17 Prozent Umwandlungsrate bleibt die Markise flexibel, ein leiser Elektromotor sorgt für komfortables Handling. Neben der Innovation präsentiert Ective auch sein Sortiment an Wechselrichtern, LiFePO4- und Natriumbatterien sowie passendes Zubehör. www.ective.de

Zu sehen in Halle 13, Stand F17.

Zurrschienen: Airlineschiene mit integrierter Kederleiste

Foto: Redaktion

Airlineschiene und Kederleiste in einem: Zurrschienen kombiniert beide Systeme in einem neuen Profil. Die 40 Millimeter breiten Schienen sind drei oder sechs Meter lang erhältlich, wahlweise in Alu natur oder in Eloxal Schwarz. Durch die flache Form eignen sie sich auch zum Verkleben. Die Preise liegen zwischen 109 Euro (3 m, natur) und 266 Euro (6 m, Eloxal schwarz). www.zurrschienen.com

Zu sehen in Halle 13, Stand F01.

Thetford: Neue Trockentrenntoiletten und Umrüstkits

Foto: Redaktion

Nach der Prototyp-Vorstellung im vergangenen Jahr gehen die Trenntoiletten von Thetford nun in Serie. Ab Ende August sind die Modelle S220 und S260 sowie die Umrüstkits SK220 und SK260 erhältlich. Die Toiletten lassen sich von Erstausrüstern, Selbstausbauern oder als Ersatz für C220- und C260-Kassettenmodelle einsetzen. Eine neue Plattenkonstruktion verdeckt den Feststoffbehälter, die Füllstandsanzeige ist mechanisch (220er-Serie) oder elektronisch (260er-Serie). Optional gibt es ein Entlüftungsset mit Gebläse und Aktivkohlefilter und auch Verbrauchsartikel für die Toiletten werden zur Markteinführung erhältlich sein. Die Kits starten bei 599 Euro, die Kompletttoiletten bei 850 Euro. www.thetford.com/de

Zu sehen in Halle 14, Stand B03.

Solara: Neue Hochvoltmodule mit Anti-Schatten-Diode-Technologie

Foto: Redaktion

Mit der Power S-Serie HV deluxe präsentiert Solara in Düsseldorf Solarmodule mit sogenannter ASD-Technologie. Jede Solarzelle ist mit einer eigenen Diode ausgestattet, sodass auch bei Teilverschattung stets der bestmögliche Ladestrom anliegt. Die Hochvoltmodule arbeiten mit 72 lichtempfindlichen Mono-Perc-Zellen und erreichen Wirkungsgrade von über 22 Prozent. Dank gehärtetem 2-mm-TVG-Solarglas und spezieller Anti-Reflex-Beschichtung sind die Module leicht und bringen insbesondere an bewölkten Tagen bis zu fünf Prozent Mehrertrag. Ab September sind sie in den Leistungsklassen 190 und 120 Watt ab 849 Euro erhältlich. www.solara.de

Zu sehen in Halle 13, Stand C87.

Weitere Zubehör-Neuheiten vom Caravan Salon finden Sie in der

Galerie: Caravan Salon 2025: Zubehör-Neuheiten

AKTUELLE AUSGABE
09/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image