> Schattige Plätze und Erfrischung

Kühle Orte in Baden-Württemberg per App finden

15.08.2025
Bild & Text: Meike Nimmesgern

Hilfreich an heißen Sommertagen: Die neue App „Kühle Orte in Baden-Württemberg“ zeigt umliegende Orte zum Abkühlen und Erfrischen. Auch an kühleren Tagen ist es gut, die nächste Eisdiele zu kennen.

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien war die neue App „Kühle Orte in Baden-Württemberg“ zum Download im Apple Store und Google Play Store verfügbar. Das kostenlose Angebot des Tourismus Marketings Baden-Württemberg, kurz TMBW, soll Einheimischen und Touristen an heißen Sommertagen helfen umliegende Orte zum Abkühlen und Erfrischen zu finden.

Von der Eisdiele bis zum schattigen Park

Dazu gehören Freibäder, Biergärten, Eisdielen, schattige Parks und Spielplätze, Trinkbrunnen ebenso wie Nebelduschen. Mit dem Filter „Kühle Orte drinnen“ werden außerdem Burgen, Museen und Kirchen im Suchbereich der Karte angezeigt. Zudem gibt es in Schorndorf einen öffentlichen Sonnencremespender. Die App gibt es in den App-Stores von Apple und Google kostenlos zum Download:

"Wer im Urlaub auf der Suche nach Coolcation ist, muss nicht nach Skandinavien reisen."

Die kühlen Orte stammen aus der landesweiten Datenbank mein.toubiz, in der alle touristischen Regionen Baden-Württembergs ihre Daten einpflegen. „Wer im Urlaub auf der Suche nach Coolcation ist, muss nicht nach Skandinavien reisen, die nächste Abkühlung ist auch bei uns nicht weit“, bekräftigt die TMBW-Geschäftsführerin Christine Schönhuber und fügt hinzu: „Es zeigt sich einmal mehr, wie wertvoll offene und strukturierte Daten für den Tourismus in Baden-Württemberg sind.“ Die App „Kühle Orte in Baden-Württemberg“ ist die erste Anwendung, mit der Informationen für das ganze Bundesland zentral zur Verfügung gestellt werden.

Aktuelle Zubehörangebote
AKTUELLE AUSGABE
09/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image