Mit den heißen Außentemperaturen wird es im Innenraum des Wohnmobils schnell unerträglich warm. Je weniger sich das Fahrzeug aufheizt, desto weniger schwitzt man drinnen. Hier sind unsere besten Tipps und Tricks, wie das Reisemobil kühl bleibt.
Egal, ob Sie grade im Campingurlaub in Spanien oder Italien sind oder daheim in Deutschland – die Sommerhitzewelle hat ganz Europa fest im Griff. Sinken die Temperaturen dann auch nachts nicht wesentlich, ist an Schlaf im Wohnmobil oft kaum zu denken. Daher gilt es, die Hitze schon vorher aus dem Fahrzeug auszusperren. Denn: Je weniger sich das Reisemobil aufheizt, desto weniger schwitzt man im Innenraum – und umso besser kann man nachts schlafen. Glücklich kann sich schätzen, wer eine gut funktionierende Klimaanlage an Bord hat. Doch auch ohne diese gibt es eine Menge Tipps und Tricks, wie das Fahrzeug vor allzu großem Aufheizen geschützt und die Innenraumtemperatur somit im erträglichen Rahmen gehalten werden kann.
Was hilft mehr gegen Hitze als ein Sprung ins kühle Nass? Erfrischung garantiert! In unserem Stellplatzführer Badeseen finden sich 150 Stellplätze direkt am Badesee. Jetzt bestellen und Versandkosten innerhalb Deutschland sparen!
> Zum Stellplatzführer Badeseen
Schutzmatten für die Fenster und die Dachhaube helfen effektiv, die Innenraumtemperatur zu reduzieren. Da Innenrollos bei starker Hitze wegen Stauhitze nicht ganz geschlossen werden sollten, bieten Sonnenschutzabdeckungen für Ausstellfenster eine gute Isolierung und zusätzlich Sichtschutz. Hersteller Hindermann gehört zu den etablierten Playern im Segment der Thermoschutzmatten – sowohl beim Kälte- wie auch beim Hitzeschutz.
Die Außenisoliermatte Four Seasons (rund 120 Euro) für den Ganzjahreseinsatz fertigt Hindermann passgenau für nahezu alle gängigen Teilintegrierten und Kastenwagen. Die Matte ist fix via aufgenähter Taschen an den Türen eingehängt, nach unten abge- spannt (Lackschoner an Abspannlaschen) und sitzt somit mit wenigen Handgriffen perfekt am Fahrzeug. Will man an der Front etwas Licht ins Dunkel bringen, lässt sich die Matte via Klett öffnen. Das Material ist für beste Haltbarkeit UV-stabilisiert.
Tipp: Wer bei leicht reduziertem Hitzeschutz dennoch nach draußen sehen möchte, sollte sich die Schutzmatte Screen von Hindermann ansehen. Sie ist nur beim Blick von draußen nach drinnen blickdicht. Hindermann bietet sie für die komplette Front oder als Einsatz für die Four Seasons an (65 Euro).
Auch Carasip fertig für alle gängigen Reisemobile passgenaue Fahrerhausabdeckungen (159 Euro) und Schutz-Abdeckungen für Seitenscheiben (ab 46 Euro) und Dachhauben (ab 45 Euro) aus einem UV-beständigen, vollsynthetischen Garn. Kunden können alle Abdeckungen wahlweise in silber oder dunkelgrau (dunkelt stärker ab) bestellen. Die Hauben für die Dachfenster schützen zudem effektiv vor Baumharz und verlangsamen die Versprödung des Kunststoffs. Carasip-Abdeckungen lassen sich zudem sehr platzsparend verpacken.