Zwei Meeresküsten und eiszeitlich geprägtes Land, hübsche Orte und Menschen, denen handwerkliche Tradition und Qualitätsarbeit viel bedeuten: Eine Reise zu Manufakturen und 7 Wohnmobilstellplätzen in Schleswig-Holstein.
Solch schnelllebige Zeit wie die heutige fördert die Sehnsucht nach Beständigkeit. Angesichts einer Flut billiger Massenprodukte gewinnt hochwertige Handwerkskunst zunehmend an Bedeutung. Wie intensiv Liebe zum Detail und Wertschätzung von Qualität in Schleswig-Holsteiner Manufakturen gelebt wird, erfahren mein Mann und ich während unserer Rundreise durchs Land der weiten Horizonte. In neun Städten treffen wir in Museen, Betrieben und Schauwerkstätten Menschen, denen ihr Beruf Passion ist. Wer zum Beispiel Rum herstellt (siehe Titelbild), muss die Tricks kennen. Seit 2008 führt Martin Johannsen das Flensburger Familienunternehmen „Johannsen“. Unsere Manufakt(o)ur führt durch flache Wiesenlandschaft, an den Nord-Ostsee-Kanal, an Flüsschen wie Eider, Treene und Trave, ans Wattenmeer der Nordsee, an die Förden der Ostsee und durch die Holsteinische Schweiz. Fast überall finden wir schöne Stell- und Campingplätze.
Hansaring 177, 24537 Neumünster, Tel.: 04321/2025801, www.stadtwerkeneumuenster.de
Dockkoogstraße 7, 25813 Husum-Porrenkoog, Tel.: 04841/2034, www.fischhaus-loof.de
Halbmond 5, 25840 Friedrichstadt, Tel.: 04881/937048, www.wohnmobilstellplatzfriedrichstadt.de
Kielseng 13, 24937 Flensburg, Tel.: 0461/9090920, www.flensburger-foerde.net
Mecklenburger Straße 58, 24106 Kiel-Wik, Tel.: 0431/38908515, www.wohnmobilstellplatz-kiel.de
Olenburger Landstraße 21, 23701 Eutin, Tel.: 04521/70970, www.reisemobilparkeutin.de
Willy-Brandt-Allee 21c, 23554 Lübeck, Tel.: 0451/798880, www.parken-luebeck.de