> Deutschand - Bayern

Natur trifft Kultur im Nationalpark Bayerischer Wald

24.03.2025
Bild: Jitka Ovsik

Malerische Wälder, traditionelle Glasmanufakturen und top Camping- und Reisemobilstellplätze – die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald steckt voller wunderschöner Ecken, die nur darauf warten, erobert zu werden.

Im Nationalpark Bayerischer Wald, nah an der deutsch-tschechischen Grenze, darf die Natur noch Natur sein. Hier im „Grünen Herzen Europas“ lassen sich noch echte Urwälder und biologische Vielfalt entdecken. Ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten – und ein buntes Potpourri an Möglichkeiten. Schließlich schlängeln sich Hunderte Kilometer markierte Wanderpfade und Radwege durch diese Ferienregion, gemütliche Einsteigerstrecken wie der Genuss-Radwanderweg ebenso wie anspruchsvolle Bergtouren oder ambitionierte Fernwanderwege wie der Goldsteig.

Viel zu Entdecken

Ob in Wanderstiefeln oder auf zwei Rädern – am Wegesrand lässt sich viel entdecken: die 500 Jahre alten Baumriesen im Watzlik-Hain etwa, die wildromantische Steinklamm oder die Schachten auf über 1.000 Metern Höhe mit ihrer einzigartigen Vegetation. Ganz zu schweigen von den Gipfelausblicken von Rachel, Lusen, Falkenstein und Großer Arber, höchster Berg und somit „König des Bayerischen Waldes“. Mit etwas Glück entdecken Sie auf Ihren Streifzügen durch die Natur sogar Biber und Fischotter, Elche, Wanderfalken und andere tierische Bewohner, die hier, im größten zusammenhängenden Waldschutzgebiet Mitteleuropas, zuhause sind.

Bildergalerie

Kulturelle Highlights

Klar, Sie können sich bei einem Urlaub in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald einzig auf die Natur konzentrieren – würden dann aber die kulturellen Schönheiten dieses Landstrichs verpassen. Die Glaskunst etwa, ein Kulturgut mit 700-jähriger Geschichte, das diese Region nachhaltig geprägt hat. Auch heute noch finden sich entlang der rund 250 Kilometer langen Glasstraße weltbekannte Glashütten und Manufakturen, die dieses anspruchsvolle Handwerk auf althergebrachte Weise ausüben – und denen Sie dabei über die Schulter schauen dürfen. Oder Sie besuchen Ausflugsziele wie das Glasmuseum in Frauenau mit den angrenzenden Gläsernen Gärten, das Hinterglaseum in Schönbrunn am Lusen, den Wald-Glas- Garten in Riedlhütte oder die weltweit größte Kristallglas-Pyramide in Zwiesel. Auch hier dreht sich alles ums Glas.

Ein weiterer wichtiger Rohstoff der Region: Holz. Zahlreiche Museen geben spannende Einblicke in die 14.000 Jahre alte Entstehungsgeschichte des Bayerischen Waldes, beispielsweise die NaturparkWelten in Bayerisch Eisenstein, das Waldmuseum in Zwiesel oder das Freilichtmuseum in Finsterau.

Camping- & Stellplätze

Natur, Kultur oder ein Mix aus beidem? Sie haben die Wahl. Übrigens nicht nur bei der Freizeitplanung, sondern auch bei den Camping- und Reisemobilstellplätzen. Von denen gibt es in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald einige, manche direkt am Wald, andere in idyllischen Bergdörfern oder mit Blick auf imposante Gipfel. Eines aber haben alle Plätze gemeinsam: Sie sind kleine, aber feine Geheimtipps abseits der Touristenströme. Und: Sie sind immer ganz nah dran – an Natur und Kultur.

Infobox

Mehr Informationen zu Ihrem Aufenthalt im Bayerischen Wald

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald,
Konrad-Wilsdorf-Straße 1, D-94518 Spiegelau,
Tel.: 0800-0008465

E-Mail: urlaub@ferienregion-nationalpark.de
Homepage: www.ferienregion-nationalpark.de

AKTUELLE AUSGABE
04/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image