Galerie: Wohnmobil-Zubehör des Monats Februar 2022
NAKATANENGA: Heizung in the box
Wer eine kleine, autarke und tragbare Wärmequelle für kalte Outdoor-Tage und -Nächte sucht, findet bei Nakatanenga eine leistungsstarke Standheizung in einer witterungssicheren Alubox. Die Heizung ist in drei modularen Versionen – mit einem oder zwei Tanks beziehungsweise mit oder ohne Batterie – ab 1.715 Euro (ein Tank, ohne Batterie) erhältlich. Herzstück ist die Autoterm Luft 2D, ein dieselbetriebener Luftheizer mit einer maximalen Heizleistung von 1,8 kW und einem Dieselverbrauch von maximal einem Viertelliter pro Stunde.
Das Aggregat ist mit einem Abgasschalldämpfer ausgestattet und verursacht so mit rund 55 dB nur mäßig Lärm – zum Vergleich: Das ist in etwa so laut wie das Geräusch von Regen oder das Brummen eines Kühlschranks. Die Alukiste mit 42 Litern Volumen misst 580 mal 380 mal 240 Millimeter und wiegt – je nach gewählter Heizungsvariante – zwischen 18 und 36 Kilogramm. Ausgestattet ist sie zudem mit einer USB-Schnittstelle zum Laden von Smartphone, Tablet und Powerbank, einem Bedienteil, einer 12-Volt-Anschlusssteckdose (nur in der Variante ohne Batterie, alternativ kann ein Kabel für Zigarettenzünder verwendet werden), zwei Funkfernbedienungen und einer Anschlussmöglichkeit für einen externen Temperaturfühler.
Der Warmlufttransport erfolgt über einen wasserfesten Flexi-Schlauch, der separat in verschiedenen Längen erhältlich ist. Über diesen gelangt die warme Luft in den zu heizenden Bereich (Camper, Vorzelt, Dachzelt etc.), die Heizung selbst darf aufgrund der Vergiftungsgefahr durch ihre Abgase nicht in geschlossenen Räumen betrieben werden.
05/2025
abschließen,
Prämie
sichern!