Die Batterieschmiede aus Memmingen bringt mit der SaftkistePRO erstmals einen LiFePO4-Akku mit integrierter Smart-Home-Zentrale auf den Markt. Erhältlich ist die SaftkistePRO in zwei Modellen mit einer Kapazität von 170 und 340 Amperestunden – letztere ist ab Ende 2025 erhältlich. Über einen integrierten CI-Bus-Steuerungsmodus lassen sich CI-Bus-fähige Geräte, zum Beispiel von Truma, Alde oder Thitronik über die SaftkistePRO steuern. Auch Bluetooth-fähige Geräte von Victron lassen sich bereits über die Saftkiste-App hinzufügen. Durch eine integrierte Ortungsfunktion auf einfacher Cell-ID-Technik hat der Nutzer zudem jederzeit den Standort seines Fahrzeugs im Blick, optional lassen sich auch Geofencing mit Live-Tracking und Satellitenortung freischalten. Praktisch auch die Nivellierungsfunktion: Nach einmaliger Kalibrierung zeigt ein Lagesensor in der Saftkiste-App die Fahrzeuglage an – so lässt sich das Fahrzeug beispielsweise in unwegsamem Gelände einfacher an einen geeigneten Standplatz manövrieren. Die SaftkistePRO 170 Ah misst 279 mal 176 mal 190 Millimeter, wiegt 15,8 Kilogramm und ist ab 1.999 Euro erhältlich. Das Modell mit 340 Ah misst 359 mal 184 mal 228 Millimeter, wiegt 30,2 Kilogramm und ist ab 3.199 Euro erhältlich. Viele zusätzliche Funktionen sind optional gegen einen einmaligen Aufpreis erhältlich (Geofencing+Satellitenortung 149 Euro, CI-Bus-Steuerungsmodus 199 Euro, Victron-Integration 149 Euro, Multifunktionsport 99 Euro).
https://www.saftkiste.com
Halle 13, F65