> Grenzenlose Freiheit auf dem Autodach

Dachzelte von punii: Top-Equipment für Abenteurer

23.10.2025
Bild & Text: Reisemobil International

Jeder kennt die Redewendung: einen Baum pflanzen, ein Haus bauen und ein Kind zeugen. Aber da fehlt etwas: nämlich einmal in einem Dachzelt übernachten und dieses besondere Gefühl von Freiheit erleben. Am besten geht das mit einem Profi-Dachzelt von punii!

Ein gutes Dachzelt erinnert an einen Kokon. Besonders bei Dunkelheit. Sobald du die Leiter hochgeklettert bist, die Schuhe ausgezogen und im Shoebag an der Kederleiste deponiert hast, schließt du den Reißverschluss am Eingang und fühlst dich sicher und geborgen. Gedimmtes Licht, das leise Plätschern eines Sees, an dessen Ufer du dein Auto gesteuert hast, das sanfte Rascheln von Baumblättern im Wind, der Ruf einer Eule. Inmitten der Natur und zugleich in deinem eigenen geschützten Raum. Ein unschlagbares Erlebnis!

Die Vorteile von Dachzelten liegen auf der Hand: Du bist keiner Bodenfeuchtigkeit und Kälte ausgesetzt, die bei „normalen“ Zelten beinahe unvermeidlich in die Knochen kriecht, du schwebst, sprichwörtlich, über den Dingen, musst dich beim Aufbau des Zelts nicht mit Zeltstangen, Spannleinen und Heringen herumschlagen, hast im Handumdrehen dein mobiles Zuhause entfaltet – und du benötigst keinen Platz im Auto, wenn du dein Zelt wieder abbauen willst und es verstauen musst.

Das Wort puni bedeutet Zelt oder Lager – ein Ort der Ruhe, des Schutzes und des Ankommens. Eva, die Gründerin des Unternehmens, hat ihre Begeisterung für Dachzelte aus Neuseeland mitgenommen, in der sie als Austauschschülerin die Kultur der Māori, der Ureinwohner, und deren Naturverbundenheit kennenlernte. Anschließend, auf einem Trip mit einem Dachzelt quer durch Europa, stellte sie fest, dass ihr mobiles Heim nicht ihren Ansprüchen genügte und beschloss, selbst dafür zu sorgen, dass sich das änderte – und punii war geboren. Seitdem entwickelt das Unternehmen hochwertige Dachzelte und durchdachtes Campingzubehör für Menschen, die draußen zuhause sind. Für Familien, die flexibel unterwegs sein wollen. Für Paare auf spontanen Roadtrips. Für alle, die Komfort und Freiheit miteinander verbinden möchten – ohne Schnickschnack, aber mit Stil.

Das moenga SML-Dachzelt von punii „in Grün“. Natürlicher kann Reisen nicht sein.
Foto: Hersteller

Das Dachzelt von punii heißt moenga, das es in vier unterschiedlichen Größen (S, M, L und XL) und in den Farben schwarz und grün gibt. Das moenga S (2-Personen Dachzelt) bietet eine Liegefläche von 140 x 240 cm, das moenga M (2-3 Personen Dachzelt) eine Liegefläche von 160 x 240 cm, das moenga L für 3-4 Personen bietet großzügige 190 x 240 cm und im moenga XL können mit einer Liegefläche von 220 x 240 cm beinahe schon Partys gefeiert werden.

 

Alle moenga-Dachzelte sind jeweils voll ausgestattet. Dazu gehören ein Skyview Fenster im „Dach des Dachzeltes“, selbstaufstellende Seitenfenster, eine 7 cm dicke Matratze mit waschbarem Flanellbezug für einen komfortablen Schlaf und dazu eine 3D-Meshunterlage gegen die Bildung von Feuchtigkeit, LED-Beleuchtung, Aufbewahrungstaschen im Zeltinneren, eine Aluminium-Teleskopleiter (für die XL-Version gibt es derer zwei!), zwei Shoebags außen am Zelt, ein Aufbewahrungsnetz unter dem Zeltboden, ein Heizungsschlauch und Kabelschacht sowie ein ausgeklügeltes Belüftungssystem.

Das moenga von punii ist ein sogenanntes Klappzelt, also kein Hartschalenzelt, das in einer Box aus Kunststoff/Carbon oder Aluminium auf dem Autodach transportiert wird, sondern von einer wetterfesten Plane, dem sogenannten Transportcover, umschlossen ist, das für eine Wassersäule von 10.000 mm ausgelegt ist („Lkw-Qualität“). Der Aufbau des Zelts ist schnell geschehen und geht mithilfe der Teleskopleiter vonstatten, die in ausgezogenem Zustand wie ein Hebel funktioniert und das Zelt aufklappt. Alles andere erledigt sich wie von selbst, da sich Zelteingang und Fenster selbst aufstellen. Zusätzliche Stangen, die wie bei vielen anderen Dachzelten Eingang und Seitenfenster in Form bringen, braucht es nicht. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil!

Wenn du dir anschauen willst, wie ein punii-Dachzelt aufgebaut wird, ist das Videotutorial Punii moenga Dachzelt aufbauen – Schritt für Schritt Anleitung für alle Modelle eine Empfehlung!

Die Dachzelte sind jeweils mit einem Rainfly und dem eigentlichen Zelt ausgestattet. Das Rainfly geht einmal komplett über das Dach rüber, dient mit einem Material, das für eine Wassersäule von 2.500 mm ausgelegt ist, als Regen- und Windschutz sowie als „Klimaanlage“, weil zwischen Dach und Rainfly die Luft zirkuliert. Der Zeltstoff besteht aus einem Rip-Stop Polyestergewebe und hält einer Wassersäule von 3.500 mm stand (Fachleute empfehlen eine Wassersäule von 3.000 mm). Alle Fenster haben Moskitonetze, die lästige Plagegeister draußen halten.

Mit einer Markise kannst du dein Setup aus Auto und Dachzelt komplettieren. Dazu bietet punii die komaru 200 und die komaru 270 an. Erstere ist 2 m breit und damit ideal für Kombi, Van oder Offroader. Die komaru 270 bietet großzügigen Schatten und Regenschutz und reicht 270 Grad rund ums Fahrzeug.

Zelte & Markisen im Überblick

 

Die Markise komaru 200 von punii. Sie ist wasserdicht, UV-beständig und mit einer Antischimmel-Beschichtung ausgestattet.
Foto: Hersteller
AKTUELLE AUSGABE
10/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image