> Produkttest: 3 Trittstufen für Wohnmobile

Die beste Einstiegshilfe für dein Fahrzeug

06.10.2025
Text: Reisemobil International | Bild: Canva

Schon mancher hat sich beim enthusiastischen Aussteigen aus dem Reisemobil den Knöchel verstaucht. Mit einer Trittstufe kannst du das vermeiden und sicher aus und in das Fahrzeug gelangen.

Nach langer Fahrt endlich am Campingplatz angekommen, könntest du mitunter vor Freude Sprünge machen. Doch dein Sprung in dein Reismobil kann ohne ordentliche Einstiegshilfe beschwerlich sein – je nachdem wie fit du bist. Meist an Bord sind serienmäßig starre Schemel. Sie bestehen in der Regel aus Kunststoff, sind jedoch oft sperrig und wenig komfortabel. Doppeltrittstufen bieten da schon mehr. Sie ermöglichen einen eleganteren und komfortableren Einstieg, nehmen aber noch viel mehr Stauraum weg. Die Alternative sind klappbare Einstiegshilfen, die mit wenigen Handgriffen aufgebaut sind und platzsparend im Staufach verschwinden können. Sie gibt es aus Kunststoff, Stahl oder Aluminium. Die Redaktion hat in diesem Praxistest ausschließlich klappbare Modelle geprüft. Die Drei im Test kommen von Fritz Berger und Brunner. Im Handel kosten sie zwischen 18,90 Euro und 69,95 Euro.

Im Test wurde bewertet, ob die Trittstufen jeweils robust, belastbar, rutschfest und sicher sind. Außerdem spielte das Handling beim Aufbau eine wichtige Rolle. Neben diesen Faktoren solltest du vor einem Kauf bedenken, für welches Wohnmobil die Trittstufe geeignet ist, denn die Höhen zwischen Chassis und Boden sind unterschiedlich. Du solltest vor einem Kauf deshalb unbedingt die Höhe des Einstiegs messen, um keine unangenehme Überraschung zu erleben!

Diese Trittstufen haben wir getestet:

  • Brunner Go Step NG Trittstufe
  • Fritz Berger Doppeltrittstufe klappbar
  • Brunner Plyer Klapptrittstufe

Wie hat die Redaktion getestet?

Diese vier Faktoren wurden gecheckt:

  • Trittfläche
  • Stabilität
  • Gewicht
  • Handling

Die Trittfläche der klappbaren Trittstufe

Bei der Trittfläche kommt es auf zwei wesentliche Dinge an: zum einen auf die Größe und zum anderen auf die Rutschfestigkeit. Die Brunner Go Step NG Trittstufe bietet reichlich Platz und ist optimal geeignet für große Personen mit großen Füßen. Die Trittstufe besteht aus pulverlackiertem Aluminium und hat Anti-Slip-Streifen, um ein Rutschen zu verhindern.

Die anderen Testkandidaten haben deutlich kleinere Trittflächen, aber ausgeprägte Antirutsch-Vorkehrungen. Das Modell von Fritz Berger hat ein großflächiges, geriffeltes Kunststoff-Gummiprofil und ist sehr rutschfest. Die Trittstufe ist klappbar und bietet ausreichend Platz für einen stabilen Stand. Die Trittstufe aus Kunststoff von Brunner bieten mit Profil hohe Rutschhemmung.

Die Stabilität der klappbaren Trittstufe

Eine hohe Belastbarkeit ist Grundvoraussetzung einer Einstiegshilfe. Bis 150 Kilogramm belastbar sind drei der Modelle, die Trittstufe von Berger bis 130 kg und die Brunner Plyer-Klapptrittstufe aus Kunststoff trägt bis 120 Kilogramm – was noch als ausreichend bewertet wird. Alle Testkandidaten hielten der Belastung im Test stand, weder Verformungen noch Schäden wurden sichtbar. Wesentlich ist zudem, dass die Trittstufe beim Campen auch auf unebenem Gelände fest und sicher steht. Daher gilt es einen genaueren Blick auf die Beine und Füße der Trittstufe zu werfen.

Beim Fritz Berger-Modell aus Stahl stehen die Beine breit und sicher auf dem Boden, bei der Brunner Go Step NG Trittstufe lassen sich die Beine gut abspreizen und stehen ebenso superstabil. Sie hat rutschfeste Gummi-Endkappen an den Füßen, was auf Asphalt von Vorteil ist.

Bei der Brunner-Trittstufe fallen zudem die Füße mit breiter Auflagefläche positiv auf. Sie verhindern, dass man auf weichem Boden leicht einsinkt

Ein- und Ausladen gehören zum Reisealltag. Das Gewicht ist dabei ein wesentliches Kriterium. Die Trittstufen aus Kunststoff sind nicht zu toppen. Sie sind superleicht, wiegen lediglich zwischen 1,3 und 1,6 Kilogramm. Neben ihrem Gewicht punkten sie zusätzlich mit einem komfortablen Tragegriff.

 

Fazit

Mit großem Abstand am teuersten ist die Brunner Go Step NG. Ihre Trittfläche ist großflächig, sie ist robust und stabil. Da sie alle Anforderungen an eine klappbare Trittstufe erfüllt, ist sie unser Testsieger. Der Preis von 69,95 Euro ist jedoch eine Ansage. Eine mit 57,99 Euro etwas günstigere, doch ebenfalls gute Alternative, ist das Modell von Fritz Berger – unser Kauftipp. Letztlich ist eine Trittstufe jedoch wie ein Schuh, sie muss zum Caravan passen.

PROVISION UND UNABHÄNGIGKEIT Unsere Produktempfehlungen treffen wir dank eurer Klicks auf die präsentierten Links grundsätzlich unabhängig! Wenn Ihr euch zum Kauf eines von uns getesteten oder empfohlenen Produkts entscheidet, erhalten wir vom Händler eine kleine Verkaufsprovision. Dieses Geschäftsmodell garantiert die Unabhängigkeit unserer Tests und Empfehlungen!

Eure Testredaktion

Die Redakteure und Redakteurinnen aus dem Bereich Caravaning von DoldeMedien sind Camping- und Outdoor-Enthusiasten, die journalistische Praxiserfahrung mit großer Leidenschaft für alles verbinden, was draußen nützlich ist und Spaß macht. Alle folgen dem Credo „Raus, so oft es nur geht!“ Das gilt auch Sandra Schwarzstein, die seit vielen Jahren für die Campercommunity Produkte testet und beim Trittstufen-Vergleich den Hut aufhatte.

AKTUELLE AUSGABE
10/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image