> Mobiler Campingbackofen mit Sichtfenster, Antihaft-Beschichtung und Ober- sowie Unterhitze

RoadBaker: Der mobile Backofen für die Campingküche – jetzt zum Angebotspreis

24.06.2025
Text: Reisemobil International | Bild: RoadBaker

Ofengerichte beim Camping? Kein Problem. Der mobile Campingbackofen RoadBaker ersetzt den klassischen Backofen und funktioniert auf Gas-, Elektro- oder Spiritusherden. So gelingen Ihnen unterwegs Kuchen, Pizza, Aufläufe und vieles mehr genauso einfach wie daheim.

Frische Brötchen am Morgen, ein knuspriger Auflauf zum Abendessen oder sogar selbst gebackener Kuchen – mit dem RoadBaker wird die Wohnmobilküche zur mobilen Backstube. Der handliche Ofen aus verstärktem Aluminium bringt all das mit, was man von einem klassischen Backofen kennt – nur eben ohne festen Einbau – und sieht obendrein auch noch schick aus. Auf dem Gas- oder Elektroherd genutzt (Induktion ausgenommen), erzeugt das dreiteilige Set aus Backform, Edelstahlboden und hitzebeständigem Glasdeckel eine gleichmäßige Ober- und Unterhitze. Aktuell gibt es den Campingbackofen zum Aktionspreis von 89,90 Euro (versandkostenfrei) anstatt 99,90 Euro und gratis dazu zwei praktische Silikongriffe als Hitzeschutz.

RoadBaker mit Hitze-Griff-Schutz "RoadClips" aus Silikon
Foto: RoadBaker

Durchdacht bis ins Detail – mit Sichtfenster im Deckel

Die Besonderheit des RoadBaker liegt im Materialmix: Der Edelstahlboden sorgt für eine stabile Unterhitze, während der Glasdeckel mit Aluminiumrand die Oberhitze liefert – und gleichzeitig durch sein Sichtfenster den Blick aufs Gargut freigibt. Das ist besonders praktisch, wenn man zwischendurch kontrollieren möchte, ohne jedes Mal den Deckel anheben und damit einen Wärmeverlust in Kauf nehmen zu müssen.

Der RoadBaker erzeugt Ober- und Unterhitze durch die Kombination aus Edelstahlboden und hitzebeständigem Glasdeckel.
Foto: RoadBaker

Keramik-Antihaftbeschichtung ohne PFAS

Die 2,8 Liter große Backform ist innen mit einer modernen, PFAS-freien Keramikbeschichtung versehen. Sie verhindert das Anhaften von Speisen, erleichtert die Reinigung und ermöglicht auch fettarmes Backen. Ob Gemüse, Lasagne oder Apfelkuchen – alles lässt sich einfach lösen, ohne Kratzen oder Schrubben.

Kompakte Maße, einfache Handhabung

Mit einem Durchmesser von 25 Zentimetern (mit Griffen 29,5 Zentimeter) und einer Höhe von 16 Zentimetern samt Knauf bringt der RoadBaker rund 785 Gramm auf die Waage. Zwei seitliche Griffe erleichtern das Handling. Durch sein geringes Gewicht und die kompakten Maße passt er auch in kleinere Küchenzeilen von Wohnmobil oder Campingbus. Wichtig: Beim ersten Gebrauch sollte die Schraube des Glasdeckel-Knaufs nur leicht angezogen werden, um Glasbruch zu vermeiden.

Kompatibel auch mit OMNIA-Zubehör

Der RoadBaker lässt sich außerdem mit vielem OMNIA-Zubehör kombinieren. Die Aufbackgitter sollten jedoch vermieden werden – sie haben keinen Randschutz und könnten die Beschichtung beschädigen. Die Silikonformen und Untersetzer oder das Thermometer von OMNIA sind mit dem RoadBaker kompatibel.

Im Koch- und Backbuch "Easy Cooking on the Road" gibt es viele leckere Rezept-Inspirationen.
Foto: RoadBaker

Technische Daten im Überblick

  • Maße: Ø 25 cm (mit Griffen 29,5 cm), Höhe 16 cm
  • Volumen: 2,8 Liter
  • Gewicht: 785 g
  • Temperaturbeständig bis 280 °C
  • Material: verstärktes Aluminium, Edelstahlboden, Glasdeckel mit Aluminiumrand
  • Beschichtung: moderne Antihaft-Keramik, ohne PFAS
  • Nicht geeignet für Induktion, Mikrowelle oder Spülmaschine
Beim Kauf eines RoadBaker-Backofens gibt es die praktischen Road-Clips im Wert von 9,95 Euro gratis dazu.
Foto: RoadBaker

Fazit

Der RoadBaker ist eine gelungene Lösung für alle, die auf Reisen nicht auf Ofengerichte verzichten wollen. Seine einfache Handhabung, die robuste Verarbeitung und das praktische Sichtfenster machen ihn zu einem nützlichen Begleiter für die Campingküche – ob im Wohnmobil, Wohnwagen oder auf dem Boot.

 

Den RoadBaker Campingbackofen gibt es hier zum versandkostenfreien Angebotspreis von 89,90 Euro (statt 99,90 Euro) – gratis dazu gibt es noch die praktischen Silikongriffhalter „RoadClips“ im Wert von 9,95 Euro.

Tipp: 80× Inspiration für unterwegs mit dem RoadBaker Kochbuch

Vielseitiges Kochen und Backen vom schnellen Snack bis zum Sonntagskuchen auf dem Stellplatz: Im RoadBaker Kochbuch „Easy Cooking on the Road“ finden Sie über 80 bebilderte Rezept-Inspirationen für Ihren RoadBaker.

Video

RoadBaker ausprobiert: Wir backen eine Calzone Funghi im mobilen Campingbackofen. Video: Reisemobil International & CamperVans
AKTUELLE AUSGABE
07/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image